Personal Branding mit Blog: Die ideale Strategie zur Markenbildung besonders für Introvertierte

Es ist so sicher wie das Amen im Gebet: mindestens 1x pro Jahr kommt die Diskussion auf: “Sind Blogs heute überhaupt noch wichtig?“. Gerade im Zusammenhang mit KI und ChatGPT wird mir diese Frage immer wieder gestellt.

Und die Antwort ist auch heute noch – und vielleicht viel mehr als zuvor: JA! 

In einer Welt, in der das Online-Business boomt und jeder versucht, sich im digitalen Dschungel zu behaupten, ist ein Blog nicht nur wichtig, sondern absolut notwendig.

In der großen Flut an Informationen und Masse an Angeboten ist Personal Branding der Schlüssel, der dich im Online-Business erfolgreich positioniert. Ein Blog ist dabei perfekt, weil er dir hilft, deine Marke aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und deine Zielgruppe zu erreichen. Und all das langfristig und so, dass Artikel auch Jahre später noch für dich arbeiten.

Darüber hinaus ist Bloggen ideal für introvertierte Selbstständige, die ihre Persönlichkeit lieber in einen Text fließen lassen, anstatt sich vor eine Kamera zu stellen ;-)

In diesem Artikel erfährst du, warum für dein Personal Branding ein Blog so wichtig ist und wie er dich in den verschiedenen Bereichen des Online-Business unterstützt.

Personal Branding – Dein Schlüssel zum Erfolg

Bevor wir damit starten, dass ich dir erkläre, warum Blog + Personal Brand eine richtige Lovestory sind, lass uns erst Mal die Basics klären. Dass ein Blog wichtig ist, wissen wir, oder? Aber was ist mit Markenaufbau?

Was ist Personal Branding und warum ist es so wichtig?

Personal Branding ist der Prozess, durch den du dich selbst als Marke präsentierst. Daher sprechen wir auch von Personenmarke und Markenaufbau. Es geht darum, deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Werte hervorzuheben und zu kommunizieren. Damit du dich von anderen – deinen Mitbewerbern – abheben kannst. 

Das ist jetzt, wo jeden Tag gefühlt 1.000 neue Online-Businesses aus dem Boden sprießen, wichtiger denn je. Die Frage ist nämlich nicht mehr: “Gibt es jemanden, der so etwas anbietet?”, sondern meist: “Welchen der Anbieter:innen soll ich wählen?”.

Und damit die Antwort auf die Frage “Dich!” lautet, solltest du auf Personal Branding setzen.

Die besten Strategien für den Aufbau deiner Personal Brand

Wenn du deine Personenmarke strategisch aufbauen willst, gibt es verschiedene Ansätze wie z. B.:

  • Positionierung: Sei klar darin, für wen du da bist, was dich besonders macht und welches Problem du löst.
  • Konsistentes Auftreten: Nutze ein einheitliches visuelles und sprachliches Erscheinungsbild auf allen Kanälen.
  • Social Media Präsenz: Wähle 1–2 Kanäle, die zu dir passen, und teile dort deine Inhalte.
  • Storytelling: Zeige Persönlichkeit – Menschen kaufen nicht nur Angebote, sondern auch deine Geschichte.
  • E-Mail-Marketing: Baue eine Community auf, mit der du langfristig in Kontakt bleibst.
  • Bloggen: Teile regelmäßig wertvolle Inhalte, um Expertise zu zeigen und Vertrauen aufzubauen.

Warum du dich in deinem Online-Business selbst vor den Vorhang stellen solltest

“Aber muss ich denn wirklich selbst im Mittelpunkt stehen?”

Das ist eine Frage, die mir so, so oft gestellt wird. Vor allem am Anfang ist es ungewohnt und braucht viel Überwindung, sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Gerade in Videos, Stories oder Bildern auf Social Media ist das oft ein großer Schritt aus der Komfortzone hinaus.

Du hast bestimmt schon den Spruch gehört: “Menschen kaufen von Menschen”. Deine potenziellen Kunden kaufen nicht (nur) dein Produkt oder deine Dienstleistung, sie kaufen dich! Nicht umsonst heuern große Marken um horrende Summen Superstars an, um ihren Marken ein Gesicht zu verleihen.

Aber die gute Nachricht ist: der Blog ist das perfekte Personal Branding Medium für alle, die nicht gerne im Mittelpunkt und vor der Kamera stehen.

Warum Bloggen die perfekte Markenstrategie von Introvertierten ist

Bloggen erlaubt es dir, in deiner Art und in deinem Tempo zu kommunizieren – ganz ohne Live-Formate, Kameras oder ständige Präsenz auf Social Media. Als introvertierte Selbstständige kannst du mit einem Blog tiefgründige Inhalte erstellen, statt dich ständig „verkaufen“ zu müssen.

Dein Blog spricht für dich, auch wenn du gerade offline bist – und das macht ihn zu einer nachhaltigen und stressfreien Marketingstrategie für Menschen, die nicht laut sein wollen, um gehört zu werden.

So unterstützt dich ein Blog beim Personal Branding

Wie genau unterstützt dich ein Blog dabei, eine starke Personenmarke aufzubauen?

1. Themen und Angebote effektiv kommunizieren

Der erste Vorteil liegt auf der Hand: Du kannst auf dem Blog deine Themen und Angebote klar kommunizieren. Du kannst detaillierte Artikel schreiben, die deine Dienstleistungen oder Produkte erklären und ihre Vorteile herausstreichen.

2. Du positionierst dich als Expert:in

Durch das Veröffentlichen von qualitativ hochwertigen, informativen Artikeln kannst du deine Expertise in deinem Fachgebiet demonstrieren. Das macht dich zur ersten Anlaufstelle für alle, die nach Lösungen suchen, die du mit deinen Angeboten lieferst.

3. Vertrauen aufbauen und Kunden gewinnen und binden

Dadurch, dass der Blog ein langfristiges Medium ist, auf dem du über Jahre hinweg Content veröffentlichst, kannst du auch eine langfristige Beziehung zu deinen Lesern aufbauen. Indem du regelmäßig Beiträge veröffentlichst, schaffst du eine Vertrauensbasis, mit der du signalisierst: “Schau her, ich bin verlässlich. Arbeite mit mir.”

Vertrauen ist die wichtigste Währung, wenn es darum geht, online zu verkaufen. Und abgesehen von der Regelmäßigkeit kannst du durch deine Artikel auch Transparenz und Authentizität zeigen.

4. Aufklärung und Bewusstseinsbildung zu wichtigen Themen

Nicht immer wissen potenzielle Kund:innen schon, dass sie deine Dienstleistung oder dein Produkt schon brauchen. Deshalb kannst und solltest du deinen Blog auch für die Aufklärung und Bewusstseinsbildung nutzen. In meinem Kurs „ChatGPT Content Journey„, in dem ich auf die Blogartikel-Arten eingehe, die du brauchst um zu verkaufen, habe ich diesem Thema sogar eine eigene Kategorie gewidmet.

Abgesehen davon kannst du den Blog auch nutzen, um über aktuelle Entwicklungen in deiner Branche zu informieren und deine Meinung dazu zu teilen. Was sich wiederum positiv auf deinen Expertenstatus auswirkt.

5. Du lernst deinen Markt besser kennen

Einer der häufigsten Irrtümer ist, dass ein Blog ein einseitiges Medium ist, das dafür da ist, Content zu veröffentlichen. Aber wenn dem so wäre, könntest du genauso gut ein Presseportal eröffnen.

Beim Bloggen geht es um den Austausch zwischen Blogger:in und Leser:in. Durch die Interaktion mit deinen Lesern, z. B. durch Kommentare, bekommst du wertvolle Einblicke, was deine Zielgruppe sich wünscht und braucht. Das kannst du nutzen, um Feedback zu sammeln und deine Dienstleistungen oder Produkte zu verbessern.

6. Du sparst Zeit und Arbeit

Die Kombi zwischen Blog und starker Personenmarke ist der beste Weg, um Zeit zu sparen und weniger zu arbeiten. Einmal verfasst, können deine Blogartikel immer wieder geteilt und als Referenz verwendet werden. Und so deine Markenbotschaft über Jahre hinweg und ohne große Anstrengungen in die Welt hinaustragen.

-> Hier findest du weitere Vorteile: Warum bloggen? 16 Gründe warum sich Bloggen lohnt

Markenaufbau mit Blog – So geht’s!

Voraussetzungen für einen Blog, der beim Personal Branding unterstützt

Wenn du dein Personal Branding durch einen Blog stärken möchtest, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Es gibt Unterschiede zwischen einem Hobbyblog und einem Business-Blog, der auch tatsächlich für dich arbeitet:

Du brauchst eine Strategie

Blogge nicht über alles und jeden, sondern nur über die Dinge, die dein Businessziel vorantreiben. Bevor du mit dem Schreiben eines Blogartikels beginnst, solltest du dir klar darüber sein, was du erreichen möchtest. Möchtest du …

  • deine Expertise zeigen,
  • Vertrauen aufbauen
  • deine Dienstleistungen oder Produkte verkaufen?

Deine Ziele bestimmen die Themen, über die du schreibst, und die Art und Weise, wie du sie präsentierst. Erstelle einen Redaktionsplan, in dem du festlegst, welche Themen du wann behandeln möchtest. Nur so stellst du sicher, dass dein Blog strategisch aufgebaut ist und du nicht einfach deine Zeit vertreibst.

Liefere Qualität

Einen Blog nur halbherzig zu schreiben, macht keinen Sinn und kann deinem Expertenstatus sogar schaden. Veröffentliche lieber wenige Blogartikel, die dafür aber hochwertig sind und Nutzen für deine Leser haben. Qualität geht vor Quantität. 

Ein gut recherchierter, gut geschriebener und gut präsentierter Blogartikel wird viel mehr bewirken, als mehrere hingerotzte Beiträge.

Achte darauf, dass deine Artikel gut strukturiert, leicht verständlich und informativ sind. Nutze Bilder, Grafiken oder Videos, um deine Inhalte visuell aufzuwerten. Und vergiss nicht, deine Artikel vor der Veröffentlichung gründlich zu überprüfen!

Die genaue Anleitung, wie du einen guten Blogartikel schreibst, findest du hier.

Sei konsistent & geduldig

Heute starten, morgen berühmt sein? Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Und auch, wenn uns das jede Menge 16-jähriger auf YouTube weismachen wollen – es klappt nicht. Schon gar nicht mit einem Blog, mit dem du Vertrauen aufbauen willst. Denn das dauert immer…

Das heißt: sei geduldig und gib nicht auf, wenn nach 2 Monaten noch keine 100 Anfragen kommen. Es dauert vielleicht ein bisschen, aber es wird sich auszahlen! Konsistenz ist der Schlüssel zum Erfolg. 

Bring Tonalität und Persönlichkeit mit ein

Dein Blog ist kein Fachbuch – er lebt von deiner Persönlichkeit. Schreib so, wie du sprichst, zeige Haltung, erzähle kleine Anekdoten aus deinem Alltag oder nutze Storytelling. Das macht dich greifbar und sympathisch – gerade beim Personal Branding ist das ein entscheidender Faktor. Leser bauen Vertrauen auf, wenn sie das Gefühl haben, dich wirklich zu kennen.

Visuelles Branding durchziehen

Das Design deines Blogs sollte auf den ersten Blick zeigen, wofür du stehst. Einheitliche Farben, passende Schriftarten, ein wiedererkennbares Logo und hochwertige Bilder schaffen einen professionellen und stimmigen Eindruck.

Achte darauf, dass sich dein visueller Stil durch alle Seiten und Beiträge zieht – auch in Social-Media-Grafiken oder Freebies. So entsteht ein konsistenter Markenauftritt, der dich unverwechselbar macht.

Fazit

Heute ist es wichtiger denn je, dass du eine starke Marke aufbaust. Und ein Blog ist der perfekte Partner für dieses Vorhaben. Vor allem, wenn du nicht gerne im Mittelpunkt stehst und Videos oder Podcasts nicht dein Medium sind.

Vergiss aber nicht, dass es nicht nur darum geht, deine eigene Botschaft in die Welt hinauszuschreien. Sondern um die Interaktion und Kommunikation mit deiner Zielgruppe.

Wenn du einen Blog planst und  Unterstützung beim Aufbau benötigst, sei bei meinem 1-Jahres-Programm, der „Blogothek“ dabei. Dort begleite ich dich von der Strategieentwicklung über die Erstellung von Inhalten bis hin zur Vermarktung deines Blogs. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nutzt du deinen Blog schon (bewusst oder unbewusst) fürs Personal Branding?

3 Kommentare zu „Personal Branding mit Blog: Die ideale Strategie zur Markenbildung besonders für Introvertierte“

  1. Liebe Janneke,
    vielen Dank für diesen informativen Artikel zum Aufbauen eines Blogs. Gerade für Menschen, die eher introvertiert sind, ist dies eine wunderbare Möglichkeit, „stille“ Sichtbarkeit zu erlangen. :)

    Liebe Grüße
    Christian L.

  2. Liebe Janneke,
    einen eigenen Blog zu eröffnen, um eine Marke in die Welt zu bringen, ist eine sehr gute Option. Vor allem für Menschen, die introvertiert sind und eben nicht gerne nach außen treten möchten.

    Liebe Grüße
    Samira D.

  3. Liebe Janneke,
    toller Artikel und noch tollerer Blog :) Heute gehören Personal Brander zu Management Jobs einfach dazu!!!! Ganz lieben Dank für deine Pro’s für diese wichtige Aufgabe – wird immer noch unterschätzt!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert