Mini Blog Booster # 5: So schaffst du es regelmäßig zu bloggen!

Mini Blog Booster #5 – So schaffst du es, regelmäßig zu bloggen

Der heutige Mini Blog Booster ist für alle, die Schwierigkeiten damit haben regelmäßig zu bloggen. So wie Ulrike vom Blog Purple Mint. Sie hat mir Folgendes geschrieben:

„Ich habe Probleme mit dem „regelmäßig“ bloggen und dem Zeitmanagement. Ich habe wohl die Ideen aber ich bin ganz groß im Prokrastinieren…“

Wenn wir uns ehrlich sind dann wissen wir: Ulrike ist damit nicht alleine! Also zumindest mir geht es auch so, und nicht zu selten! Wie ich es trotzdem schaffe regelmäßig zu bloggen, erzähle ich dir im Mini Blog Booster Nummer 5! So schaffst du es, regelmäßig zu bloggen: Klick um zu Tweeten

Editorial Kalender

Vielleicht liegt es daran, dass ich ein Listen- und Planungsfreak bin. Aber meine Geheimwaffe wenn es darum geht regelmäßig zu bloggen, ist ein Editorial Kalender! Viele Blogger führen nur eine Ideen-Liste ihrer Blogposts, ohne fix geplantes Veröffentlichungsdatum. Aber gerade das ist es, was es mir einfacher macht regelmäßig zu bloggen! So bin ich „gezwungen“ Termine und Fristen einzuhalten. Und auch wenn es niemand kontrolliert, bemühe ich mich doch diese einzuhalten. Die Geheimwaffe wenn es darum geht regelmäßig zu bloggen? Ein Editorial Kalender! Klick um zu Tweeten Probiere es einfach mal aus, mach dir aber nicht zu viel Druck! Wenn du nicht weißt, wie du das Projekt „Editorial Kalender“ angehen sollst, dann hilft dir mein Planungskit weiter!

Eine Blogging Routine schaffen

Mindestens genauso wichtig für mich wie mein Editorial Kalender: eine Blogging-Routine! Oder anders gesagt: führe fixe Zeiten fürs Bloggen ein! Vielleicht stehst du jeden Tag eine Stunde früher auf oder reservierst dir einen Samstag Vormittag für’s Bloggen – wenn du dich erst mal dran gewöhnt hast, wirst du wie von alleine zum Computer laufen und es wird dir direkt abgehen, wenn du mal keine Zeit dafür hast, weil etwas Wichtiges dazwischen kommt. Fixe Blogging-Zeiten erleichtern dir das regelmäßige Bloggen! Klick um zu Tweeten Ein kleiner Extra Tipp: markiere die Blogging – Zeiten auch in deinem Kalender! Vor allem am Anfang wird dir das helfen, damit du dir nicht unabsichtlich etwas anderes vornimmst ;)

Regelmäßige Kolumnen

Eine weitere Möglichkeit, die dir beim Zeitmanagement helfen kann, sind fixe bzw. regelmäßige Kolumnen. Hier sind ein paar Beispiele dafür:

  • das Outfit der Woche
  • eine Interviewreihe
  • Editor’s Picks
  • Etsy Lieblinge
  • Fab Finds/Linklisten mit Empfehlungen zu anderen Blogartikeln
  • Instagram Rückblicke
  • Monthly Goals (Was nimmst du dir für dieses Monat vor, was hast du im letzten Monat erreicht?)
  • Wishlist: Welche Produkte gefallen dir dieses Monat besonders gut?

Im Optimalfall kannst du gleich mehrere Folgen auf einmal produzieren. So hast du zwar an einem Tag mehr Arbeit, sparst aber alles in allem trotzdem Zeit ein, weil du schon im Blogging-Modus bist. Bereite mehrere Blogbeiträge auf einmal vor - dann bist du schon im Blogging Modus und sparst Zeit! Klick um zu Tweeten

Spaß am Bloggen haben

Und zum Schluss der mit Abstand wichtigste Faktor: hab Spaß am Bloggen! Dann geht es nämlich wie von alleine. Das heißt: setz dir keine unrealistischen Ziele, die du nicht erfüllen kannst und vergleiche dich nicht mit anderen Bloggern. Mach einfach dein Ding – blog your thing ;-) Oder um es in den Worten eines Inspirational Quote auszudrücken: Don't compare your beginning to someone else's middle! #quote #blogging Klick um zu Tweeten Motivational Quote: Don't compare your beginning to someone else's middle

Was sind deine Tricks, um regelmäßig zu bloggen? Ist dir das überhaupt wichtig, oder bloggst du nur wenn dich die Muse küsst? Wenn auch du eine Frage hast, die ich in einem Mini Blog Booster beantworten soll, dann hinterlasse einen Kommentar!

Editorial Kalender Planungskit - Step by Step E-Book

6 Kommentare zu „Mini Blog Booster #5 – So schaffst du es, regelmäßig zu bloggen“

  1. Wirklich gute und hilfreiche Tipps!
    Ich plane auf jeden Fall auch weit im Voraus, fast 4 Wochen sind es aktuell, die voll sind mit Posts.
    Mich würde interessieren, welchen Editorial kalender du denn verwendest?
    Machst du dir einfach eine Exceltabelle? Oder worauf greifst du zurück?

    Liebe Grüße
    Lisa

    PS: Danke für deinen Kommentar! Wirklich ein toller Blog! Folge dir auch schon eine Weile über Bloglovin ;)

    1. Hallo Lisa,

      freut mich dass was für dich dabei war! Momentan plane ich meinen Editorial Kalender am Papier (hier ist ein Foto davon, allerdings war ich da gerade erst am Anfang der Planung, sprich momentan ist er um einiges voller ;-) )weil ich wieder mal etwas Abwechslung brauchte.

      Vorher habe ich Jahre lang ein einfaches Excel Sheet (oder besser Google Doc) genutzt und dort Titel, Kategorie, Veröffentlichungsdatum usw. eingetragen!

      Wow, mit 4 Wochen bist du wirklich fleißig, das hab ich noch von den wenigstens gehört. Tolle Arbeit, weiter so!

      Liebe Grüße,
      Janneke

      1. Vielen Dank für deine Antwort :)
        Papier ist und bleibt auch einfach das einzig Wahre ;) Wobei ich zugeben muss, dass ich beides verwende. Und zwar einen Kalender auf Papier wo ich alle Posts in einer Monatsübersicht eintrage und den Google Kalender, bei dem ich dann meine privaten Termine und meine Blogposts eintrage, damit ich ein bisschen im Blick habe, wann ich wofür Zeit habe.

        Danke, ich hoffe ich kann das auch beibehalten :D

        Liebe Grüße
        Lisa

  2. Nützliche Tipps auch hier im Blogpost und ich veranstalte meine Blog-Kommentare-Runden alle 5-10 Tage, sodass ich dann bloggen muss oder sollte. Zudem berichte ich meistens täglich bis mehrmals täglich nach der Offlinearbeit. Bisher klappte dies. Auch stelle ich beim neuen Rhythmus fest, dass ich zwei Stunden früher aufstehen und mich dem Internet widmen kann. So gehe ich zeitig ins Bett und bin schon sehr früh am Morgen topfit. Klappt nicht immer, aber ab und an schon noch.

    Einen Kalender führe ich so nicht und ich kenne meine Themen. Es müssen sehr oft welche CMS-Updates gemacht, anschliessend Update-Anleitungen verfasst werden. Das kommt immer mal wieder rein im Blogger-Alltag und wird zeitnah zu Blog gebracht.

    Es gibt bei mir auch Gründe, warum ich täglich blogge. Es sind allerhand Themen, die ich nicht alle an dem Wochenende verbloggen möchte. Lieber auf die ganze Woche schön aufteilen und gleichmässig berichten. Ansonsten sammelt sich viel zu viel Wochenendarbeit an und ich mache manchmal eben kein Blogging am Wochenende.

    Gerne würde ich beim Mini Blog Booster die Thematik sehen: „Darf ich mehrmals in SocialMedia dieselben Artikel teilen?“. Da kämpfe ich noch mit mir, um es mal auszuprobieren. Ich bräuchte noch eine Zweitmeinung hierzu.

    1. Toll, dass du es geschafft hast, eine Routine fürs Bloggen zu schaffen! Das verstehe ich, dass du dein Wochenende nicht vorm PC verbringen möchtest, ein bisschen Abstand tut manchmal ganz gut :-)

      Danke für den Themenvorschlag! Dazu gibt es noch keinen Mini Blog Booster, aber ich habe das Thema in einem meiner letzten Blogartikel angerissen: https://www.blogyourthing.com/blog-promotion-fehler/

      Vielleicht beantwortet der dir vorerst mal deine Fragen!

      Viele Grüße,
      Janneke

  3. Pingback: Blog-Kommentare-Runde You-big-blog-net Sonntag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit deiner Anmeldung erhältst du den Blogartikel Bauplan sowie eine dazugehörige E-Mail Serie. Außerdem schicke ich dir jede Woche Tipps zum Thema Bloggen sowie Hinweise zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Hol dir den Blogartikel Bauplan für 0 Euro und lerne, welche 3 Fragen du dir vor jedem Blogartikel stellen musst und wie ein guter Blogartikel aufgebaut ist.

Schreibe Blogartikel, mit denen du unabhängig von Social Media wirst

Mit deiner Anmeldung erhältst du den Zugang zu den Workshop-Links und Informationen zum Programm "Projekt: Fokus!". Außerdem schicke ich dir im Anschluss etwa alle 1-2 Wochen Tipps zum Thema Bloggen und Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Lerne in der 3-teiligen Live-Workshop-Serie von 5.- 12. 1. 2023, wie du endlich fokussiert arbeitest. Damit du dich nicht mehr verzettelst, sondern deine Ziele erreichst!

Mache 2023 zu deinem produktivsten Jahr ever!

Mit deiner Anmeldung erhältst du ab 1. Dezember jeden Morgen ein E-Mail mit einem Blogging-Tipp. Außerdem schicke ich dir im Anschluss etwa alle 1-2 Wochen Tipps zum Thema Bloggen und Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

24 Days of Blogging - Logo

Melde dich an und du bekommst von 1. - 24. 12. jeden Tag eine kurze Aufgabe, mit der du beim Bloggen Zeit sparst, während du mehr Leser:innen und Kund:innen gewinnst.

In 15 Minuten pro Tag produktiver bloggen

Nach der Eintragung bekommst du alle Infos zum Tag der offenen Tür. Außerdem erhältst du alle 1-2 Wochen meinen Newsletter mit Tipps rund ums Bloggen und Blog-Marketing sowie aktuelles von Blog Your Thing. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

8 Tage, 6 Live-Events, 1 Ziel: Du startest mit deinem Business Blog (wieder) durch! Melde dich jetzt für 0 Euro an:

Blog Booster Woche

Nach der Eintragung bekommst du alle Infos zum Blog Summit 2023. Du kannst dich jederzeit abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Du möchtest informiert werden, wenn das nächste Summit stattfindet? Dann trag dich unverbindlich in die Warteliste ein:

Blog Summit Logo

Nach der Eintragung bekommst du alle Infos und den Zugang zur Masterclass. Außerdem erhältst du danach meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten. Du kannst dich jederzeit abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Lerne, wie du Erfahre, wie du deine Blogartikel, Podcasts oder Videos strategisch nutzen kannst. Damit du mit weniger Aufwand mehr Ergebnisse siehst. Am 14.4. um 10.00 Uhr - jetzt für 0 Euro anmelden:

Hol dir meine 5 ½ Content Hacks!

Nach der Eintragung bekommst du unverbindlich alle Infos zum Content-Recycling Workshop. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Du möchtest lernen, wie du mit wenig Aufwand Beiträge für Social Media erstellst – und zwar aus den Inhalten, die du sowieso schon hast? Dann komm jetzt unverbindlich auf die Warteliste für meinen Content Recycling Workshop!

Warteliste: Content Recycling Workshop

Nach der Eintragung bekommst du alle Infos zur kostenlosen Challenge. Außerdem erhältst du alle 1-2 Wochen meinen Newsletter mit Tipps rund ums Bloggen und Blog-Marketing sowie aktuelles von Blog Your Thing. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Melde dich zur kostenlosen Challenge von 21.-25. Februar 2022 an und finde oder schärfe deine Nische. Um online als Expert:in bekannt zu werden und laufend Kundinnen zu gewinnen.

In 5 Tagen zur profitablen Blog Nische

Mit deiner Anmeldung erhältst du den Blog Fahrplan sowie eine dazugehörige E-Mail Serie. Außerdem schicke ich dir etwa alle 1-2 Wochen Tipps zum Thema Bloggen und Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Blog Fahrplan - in 7 Schritten von 0 auf Blog

Dann hol dir jetzt den kostenlosen 7-Schritte Blog Fahrplan, der dir zeigt, wie du deinen erfolgreichen Blog aufbaust!

Bist du bereit, online sichtbar zu werden?

Mit deiner Anmeldung erhältst du den Blog Fahrplan sowie eine dazugehörige E-Mail Serie. Außerdem schicke ich dir etwa alle 1-2 Wochen Tipps zum Thema Bloggen und Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Blog Fahrplan - in 7 Schritten von 0 auf Blog

Dann hol dir jetzt den kostenlosen 7-Schritte Blog Fahrplan, der dir zeigt, wie du deinen erfolgreichen Blog aufbaust!

Bist du bereit, online sichtbar zu werden?