Einen Blog in 5 Minuten starten, das kann jeder - um einen guten Blog zu starten braucht es aber ein bisschen mehr - nämlich ein Blog Konzept! Warum das wichtig ist, wie es dir hilft und was darin vorkommen sollte findet du in diesem Artikel. Inklusive gratis Worksheet!

So wichtig ist ein Blog Konzept für einen erfolgreichen Blog + Worksheet

Immer wieder lese ich im Internet Tutorials, in denen erklärt wird, wie du einen Blog in 5 Minuten starten kannst. Und jedes Mal rege ich mich ein bisschen auf.

Denn das stimmt vielleicht für die technische Seite (und selbst dann musst du noch dein Design, Menüs, Seiten, …. einrichten), aber die ist nur ein Teil von einem gut funktionierenden Blog. Wahrscheinlich der Teil, den du im Zweifelsfall hinten anstellen kannst.

Du kannst nämlich einen guten funktionierenden Blog auch mit einem grottigen Design, schlechter Ladezeit und jedem Anfängerfehler, den man sonst noch machen kann, haben. Auch wenn ich dir explizit davon abrate, das auszuprobieren ;-)

Aber du kannst keinen gut funktionierenden Blog haben, wenn kein Blog Konzept dahinter steht!

Du kannst keinen erfolgreichen Blog haben, wenn kein Blog Konzept dahinter steht. Klick um zu Tweeten

Was ist ein „gut funktionierender Blog“?

Damit meine ich, dass deine Leser deine Inhalte verschlingen, auf jeden neuen Blogartikel warten, deine Artikel von anderen geteilt und verlinkt werden und du das Gefühl hast, du bekommst neue Leser auch wenn du deine Beiträge nicht stundenlang auf Social Media promotest.

Das klingt nach einem Traum, oder? Tatsache ist: es ist nicht unbedingt leicht, so einen Blog auf die Beine zu stellen. Vor allem, wenn du den Traum von einem DiY-, Food-, Fashion- oder Lifestyleblog hast, oder sonst einer Nische, die schon von vielen (sehr guten) Blogs besetzt ist.

Aber auch wenn du Coach, Berater, FreelancerIn oder selbständig bist und dich als Experte positionieren willst, brauchst du ein Konzept das dir dabei hilft, damit du nicht ins Blaue hinein schreibst.

So wichtig ist ein Blog Konzept + gratis Worksheet

Was braucht es, damit du so einen Blog hast? Genau: du musst wissen, was deine Follower lesen wollen, welche Themen sie verschlingen, was sie momentan beschäftigt und wie du sie am besten erreichst. Und das ist durchaus machbar – wenn du ein Blog Konzept hast.

Wie hilft dir ein Blog Konzept?

Das Blog Konzept ist das Fundament deines Blogs und bestimmt den roten Faden, der dich ab dem Blog Start begleiten wird. Wenn du es einmal niedergeschrieben hast, kannst du es immer zur Hand nehmen wenn du „einfach nur“ einen Blogartikel schreibst, eine neue Aktion planst oder Kooperationsanfragen bekommst.

Dein Blog Konzept hilft dir dabei:

  • Zeit zu sparen, weil du nicht erst ins Blaue hinein ausprobierst, sondern gleich einen Plan für deinen Blog hast
  • die richtigen Blogartikel zu schreiben
  • deine Zielgruppe zu kennen
  • die richtigen Kooperationen einzugehen…
  • … und (mehr) Geld zu verdienen
  • dich von anderen Blogs abzuheben…
  • … und deshalb auch, dich nicht mit anderen zu vergleichen (weil du weißt dass dein Blog einzigartig ist)

Das sind ein paar ganz schön gute Gründe, findest du nicht auch?

So wichtig ist ein Blog Konzept + gratis Worksheet

Was gehört in ein Blog Konzept?

Bleibt die Frage, was denn jetzt in so ein Blog Konzept hinein gehört. Der Ausgangspunkt sollten folgende zwei Fragen sein:

„Was ist der Mehrwert für den Leser?“

und zusätzlich dazu solltest du dich noch fragen:

„Was unterscheidet meinen Blog von anderen, bereits bestehenden Blogs?“

Du siehst, darin kommen drei wichtige Punkte vor:

  1. Mehrwert —> also im weitesten Sinne das Thema. Worüber möchtest du schreiben?
  2. Leser —> für wen möchtest du schreiben?
  3. andere Blogs —> Was ist dein USP (Unique Selling Proposition), deine Einzigartigkeit? Wofür möchtest du bekannt sein?
Bei einem Blog Konzept stehen 3 Dinge im Mittelpunkt: Mehrwert, Leser und USP. Klick um zu Tweeten

Wenn du diese 3 Fragen beantwortest, hast du eigentlich schon ein fix fertig ausgearbeitetes Blog Konzept!

Gratis Download: Blog Konzept Worksheet

Natürlich gibt es noch ein paar Dinge mehr, die du bedenken kannst. Hier findest du eine Checkliste mit allen Punkten, die ich in meinen Coachings und Workshops gemeinsam mit Leuten ausarbeite, die einen Blog starten wollen:

Egal, ob du erst startest oder schon länger bloggst – trage deine E-Mail-Adresse ein und ich schicke dir ein Worksheet mit einer Checkliste für dein Blog Konzept zu. So siehst du, ob es Bereiche gibt, in denen du dir noch mehr Gedanken machen solltest:

Newsletter

Schränkt mich ein Blog Konzept nicht ein?

Doch, das tut es. Und das ist gut so! Denn es ist unheimlich verlockend, mal über das eine Thema zu schreiben und dann wieder über das andere. Aber oft denkst du dabei nicht an deine Zielgruppe und daran, warum sie deinen Blog eigentlich besuchen.

Wie wichtig es ist, dass du das Blog Thema und deine Nische festlegst, kannst du hier nachlesen. Außerdem musst du dir im Zuge deines Blog Konzeptes überlegen, was dein USP ist, also was dich von anderen Blogs unterscheidet.

Ja, ein Blog Konzept schränkt dich ein - und das ist gut so! Klick um zu Tweeten

Klar kannst du mal Experimente machen und eine neue Kategorie einführen oder testen. Aber besonders am Anfang solltest du dich möglichst streng an die von dir definierten Themen halten, damit dein USP gleich ersichtlich ist und der Mehrwert, den du deinen Lesern bietest, sofort klar ist. Wenn du merkst, dass deine Inhalte nicht so ankommen wie du es dir wünschst, dann kannst du dein Blog Konzept jederzeit überarbeiten - wobei wir beim nächsten Punkt wären:

Ist das Blog Konzept in Stein gemeißelt?

Nein, absolut nicht! Vor allem wenn du bei Null anfängst ist es meistens schwierig zu sagen, wer deine Zielgruppe ist, worüber du schreibst usw. Aber du solltest dir auf jeden Fall Gedanken darüber machen, für wen du schreiben möchtest. Im Laufe der Zeit (wenn du deine Leser und Statistiken im Blick hast), wird sich herauskristallisieren, ob du die richtigen Social Media Kanäle nutzt, um deine Zielgruppe zu erreichen oder ob du eine andere Zielgruppe ansprichst als gedacht. Du kannst dein Blog Konzept jederzeit aktualisieren, Hauptsache du verlierst es nicht aus den Augen ;-)

Ein Blog Konzept ist nicht in Stein gemeißelt, du kannst es von Zeit zu Zeit anpassen. Klick um zu Tweeten

Hast du ein Blog Konzept für deinen Blog? Hast du es geschrieben bevor du deinen Blog gestartet hast, oder hat sich das im Laufe der Zeit entwickelt?

Wenn du Hilfe beim Erstellen deines Konzeptes brauchst, dann hol dir den Blog Konzept Onlinekurs für nur 49 Euro! Dort helfe ich dir Schritt für Schritt bei der Erstellung deines Blog Konzeptes und den ersten Schritten zum erfolgreichen Blog.

18 Kommentare zu „So wichtig ist ein Blog Konzept für einen erfolgreichen Blog + Worksheet“

  1. Hi Janneke!

    Wie es der Internet-Zufall oder dein gutes SEO will, bin ich heute auf deinen Blog gestoßen. Als Neugründerin eines neuen Blogs, die eigentlich dachte, dass sie schon einiges weiß, bin ich mehr als begeistert. Danke, dass du deine Tipps und Tricks so anschaulich teilst und mir damit noch mehr Lust gemacht hast, richtig dran zu bleiben.

    In Vorfreude auf neue, weitere Blogposts,

    Karina

  2. Hallo, Hallo! Gerade habe ich diesen Beitrag entdeckt. Da ist alles schön und anschaulich erklärt. Aber eine Tatsache fehlt mir hier doch gaaanz gewaltig: Nämlich, dass man selbst eine Leidenschaft für die Themen haben sollte, für die man schreibt. Ohne die, hilft meiner Meinung nach auch kein noch so gutes Konzept ;) sich einfach nur eine Nische herauszusuchen, die noch nicht besetzt ist, langt da ja nicht so wirklich :)

    1. Hallo Johann,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Aber ich muss dir leider widersprechen, für mich ist Leidenschaft nüchtern gesehen nicht unbedingt ein Erfolgsfaktor. Wenn du die richtige Zielgruppe ansprichst und Mehrwert lieferst, ist deinen Lesern mitunter egal ob du für ein Thema brennst oder nicht. Manchmal wäre das sogar komisch, zum Beispiel wenn es um Themen wie „Zahnkronen“, „Unreine Haut“ oder ähnliches geht. Wir dürfen nicht vergessen, dass es auch Blogs zu diesen unspannenden Themen gibt ;-)

      Leidenschaft hilft aber auf jeden Fall durchzuhalten – besonders, wenn man mal in einem Tief ist und sich fragt, warum man sich die Arbeit antut :-)

      Liebe Grüße,
      Janneke

  3. Hallo Janneke,

    schöner Beitrag und hilfreiches Worksheet!
    Wir Designer machen ja grundsätzlich alles mit Konzept, deshalb kann ich dir nur zustimmen: ein stimmiges Konzept ist alles! Diese „Einschränkung“ hilft einem enorm, fokussiert zu bleiben.
    Gerade überarbeite ich mein eigenes auch noch einmal neu :)

    Liebe Grüße,
    Anna

    1. Hallo Anna!
      Dankesehr :-) Ja, das seh ich genauso wie du! Kreative Freiheit ist zwar auch nicht schlecht, aber wenn man ein bestimmtes Ziel verfolgt darf man eben nicht dir Richtung verlieren…

      Liebe Grüße,
      Janneke

  4. Servus! :)

    Ja, Konzepte und Strategien sind ja meine Favoriten – ohne den geht gar nichts. Sei es ein kleines oder großes Projekt, ein Plan muss her. Find‘ ich sehr gut.

    Liebe Grüße und hoffentlich auf bald,
    Ivana

    1. Ja, so geht’s mir auch immer. Manchmal muss ich ich sogar zurückhalten nicht zu viel zu planen und endlich mal anzufangen ;-)

      Liebe Grüße,
      Janneke

  5. Ein Konzept ist nicht in Stein gemeißelt, da hast Du recht. Ich musste mich auch erst einmal „finden“ und mit den Jahren verändern sich eben auch die Interessen… mit Mode und Lifestyle begonnen, merkte ich, dass diese Themen von anderen viel besser bearbeitet werden und dass es nicht 100% meins ist. Ich denke, ich habe mein Ding gefunden – und wenn nicht, dann entwickelt sich das weiter.
    Es ist bei einem Blog wie im richtigen Leben :-)

  6. Hallo Janneke,
    damals 2006 wollte ich auch nur etwas aufschreiben, was ich so für interessant befand. Doch heute müssen es möglichst viele CMS/Blogger/OpenSource-Themen sein, denn meine eigene Zielgruppe sind Blogger und Webmaster mit Affinität zu CMS-Technik und dem Bloggen. Nur damit befasse ich mich und das sieht man auch meinen Portfolio gerne an.

    Es ist sehr wichtig, klarzustellen, was du den Stammlesern alles präsentieren willst. Weil nur deswegen kommen sie und das sehe ich an den Direktzugriffen auf Internetblogger.de. Die Leute kommen, wenn die vorher festgemachten Themen auch verbloggt wurden. Da ich auch Artikel anderer Autoren zulasse, kann es mal vorkommen, dass zum Beispiel ein Projekt vorgestellt wird oder zu einem Service verlinkt wird. Da es nicht seit gestern so läuft, weiss jeder Stammleser, was ihn im Grossen und Ganzen auf Internetblogger.de zu erwarten hat. Daran muss ich mich immer halten und je mehr CMS-Themen, um so besser.

    Die Zielgruppe ist definiert und sie will WordPress-Alternativen sehen. Dann wird dann verbloggt und wie du ein schwieriges CMS aktualisieren kannst. Da es zahlreiche englische Update-Tutorials gibt, bringe ich es meinen Lesern auf Deutsch nahe. Dafür möchte ich bekannt werden.

    Im Übrigen hast du dich mit diesem Blog zu meiner Blog-Kommentare-Runde hinzugesellt und ich denke, wenn du wieder Neues verbloggtest, dich wieder berücksichtigen zu können. Vernetzen wir uns dadurch etwas ;)

  7. Pingback: Warum Newsletter-Marketing für deinen Blog unverzichtbar ist | Blog Your Thing

  8. Hallo Janne,

    Jetzt überdenke ich auch gerade meine Ausrichtung im Blog. Deshalb habe ich mich mal eingetragen. Mal schauen, was mir das Alles so bringt.

    Jedenfalls hatte ich immer wieder die Hinweise in den Wind geschlagen, dass man ja nicht über alles erzählen kann. Mittlerweile bin ich mache Themen leid. Und deshalb möchte ich umbauen. Ich hoffe, dein Download hilft mir weiter.

    Grüße
    Henning

  9. Hallo Janneke,

    finde deinen Blog echt hilfreich und für deine Tipps möchte ich mich gerne mal bedanken. Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, dass das Blog Konzept wichtig für einen Blog ist.

    Schon lange habe ich einen Blog, er läuft gut, aber ich möchte ihn also verbessern. Ich finde es auch super, dass du uns ein Konzept Sheet kostenlos zum Herunterladen gestellt hast.

    Das werde ich auch auschecken und hast du auch vielleicht Tipps, wie ich an neue Ideen für meinen SEO Blog kommen kann?

    Danke mal im Voraus!

  10. Pingback: URL

  11. Hallo Janneke,

    dein Tipp mit dem Blog Konzept empfinde ich nicht als einschränkend. Es wird einem dadurch klarer über was frau schreibt und die Themenfindung ist viel einfacher. Und wenn doch mal ein anderes Thema so wichtig ist darüber zu bloggen wird es dem Blog mit seiner sonstigen Themennähe nicht schaden.

    Herzliche Grüße
    Rose

  12. Pingback: avoir des followers tiktok

  13. Hallo Janneke,
    ein toller Artikel. Leider wird bei Klick auf den Downlowd Button für das Worksheet bei mir nur die Seite neu geladen. Egal in welchem Browser ich es versuche. Besteht die Möglichkeit das Worksheet irgendwie zu erhalten?
    Danke & liebe Grüße
    Nadja

  14. Hallo Janneke,

    da ich ständig auf der Suche nach Tipps und Tricks für einen guten Blog bin und meinen selbst ständig verbessern möchte, bin ich hier auf deine Artikel gestoßen und muss sagen, er gefällt mir wirklich gut!
    Ein Blog Konzept zu haben ist auf jeden Fall hilfreich und wohl wirklich wichtig bei einer Sache zu bleiben und nicht ständig von einem Thema zum anderen zu wechseln.
    Danke für die Tipps und die Auffrischung ;)

    LG,
    Flo von Lebensplanet

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit deiner Anmeldung erhältst du den Blogartikel Bauplan sowie eine dazugehörige E-Mail Serie. Außerdem schicke ich dir jede Woche Tipps zum Thema Bloggen sowie Hinweise zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Hol dir den Blogartikel Bauplan für 0 Euro und lerne, welche 3 Fragen du dir vor jedem Blogartikel stellen musst und wie ein guter Blogartikel aufgebaut ist.

Schreibe Blogartikel, mit denen du unabhängig von Social Media wirst

Mit deiner Anmeldung erhältst du den Zugang zu den Workshop-Links und Informationen zum Programm "Projekt: Fokus!". Außerdem schicke ich dir im Anschluss etwa alle 1-2 Wochen Tipps zum Thema Bloggen und Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Lerne in der 3-teiligen Live-Workshop-Serie von 5.- 12. 1. 2023, wie du endlich fokussiert arbeitest. Damit du dich nicht mehr verzettelst, sondern deine Ziele erreichst!

Mache 2023 zu deinem produktivsten Jahr ever!

Mit deiner Anmeldung erhältst du ab 1. Dezember jeden Morgen ein E-Mail mit einem Blogging-Tipp. Außerdem schicke ich dir im Anschluss etwa alle 1-2 Wochen Tipps zum Thema Bloggen und Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

24 Days of Blogging - Logo

Melde dich an und du bekommst von 1. - 24. 12. jeden Tag eine kurze Aufgabe, mit der du beim Bloggen Zeit sparst, während du mehr Leser:innen und Kund:innen gewinnst.

In 15 Minuten pro Tag produktiver bloggen

Nach der Eintragung bekommst du alle Infos zum Tag der offenen Tür. Außerdem erhältst du alle 1-2 Wochen meinen Newsletter mit Tipps rund ums Bloggen und Blog-Marketing sowie aktuelles von Blog Your Thing. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

8 Tage, 6 Live-Events, 1 Ziel: Du startest mit deinem Business Blog (wieder) durch! Melde dich jetzt für 0 Euro an:

Blog Booster Woche

Nach der Eintragung bekommst du alle Infos zum Blog Summit 2023. Du kannst dich jederzeit abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Du möchtest informiert werden, wenn das nächste Summit stattfindet? Dann trag dich unverbindlich in die Warteliste ein:

Blog Summit Logo

Nach der Eintragung bekommst du alle Infos und den Zugang zur Masterclass. Außerdem erhältst du danach meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten. Du kannst dich jederzeit abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Lerne, wie du Erfahre, wie du deine Blogartikel, Podcasts oder Videos strategisch nutzen kannst. Damit du mit weniger Aufwand mehr Ergebnisse siehst. Am 14.4. um 10.00 Uhr - jetzt für 0 Euro anmelden:

Hol dir meine 5 ½ Content Hacks!

Nach der Eintragung bekommst du unverbindlich alle Infos zum Content-Recycling Workshop. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Du möchtest lernen, wie du mit wenig Aufwand Beiträge für Social Media erstellst – und zwar aus den Inhalten, die du sowieso schon hast? Dann komm jetzt unverbindlich auf die Warteliste für meinen Content Recycling Workshop!

Warteliste: Content Recycling Workshop

Nach der Eintragung bekommst du alle Infos zur kostenlosen Challenge. Außerdem erhältst du alle 1-2 Wochen meinen Newsletter mit Tipps rund ums Bloggen und Blog-Marketing sowie aktuelles von Blog Your Thing. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Melde dich zur kostenlosen Challenge von 21.-25. Februar 2022 an und finde oder schärfe deine Nische. Um online als Expert:in bekannt zu werden und laufend Kundinnen zu gewinnen.

In 5 Tagen zur profitablen Blog Nische

Mit deiner Anmeldung erhältst du den Blog Fahrplan sowie eine dazugehörige E-Mail Serie. Außerdem schicke ich dir etwa alle 1-2 Wochen Tipps zum Thema Bloggen und Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Blog Fahrplan - in 7 Schritten von 0 auf Blog

Dann hol dir jetzt den kostenlosen 7-Schritte Blog Fahrplan, der dir zeigt, wie du deinen erfolgreichen Blog aufbaust!

Bist du bereit, online sichtbar zu werden?

Mit deiner Anmeldung erhältst du den Blog Fahrplan sowie eine dazugehörige E-Mail Serie. Außerdem schicke ich dir etwa alle 1-2 Wochen Tipps zum Thema Bloggen und Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Alle Infos zum Datenschutz findest du hier.

Blog Fahrplan - in 7 Schritten von 0 auf Blog

Dann hol dir jetzt den kostenlosen 7-Schritte Blog Fahrplan, der dir zeigt, wie du deinen erfolgreichen Blog aufbaust!

Bist du bereit, online sichtbar zu werden?