Ich beschäftige mich immer wieder damit, WordPress Themes für meine Kunden zu finden, die zu ihren Vorstellungen und Wünschen passen. Und dabei stolpere ich über so viele tolle Designs, die ich gar nicht alle verwenden kann. Was mir richtig leid tut!
Deshalb gibt es heute die zweite Ausgabe einer eigentlich inoffiziellen Reihe. Vor einiger Zeit habe ich nämlich schon einmal 9 stylische WordPress Themes (nicht nur) für Lifestyle & Fashion Blogs geteilt. Heute hab ich Themes ausgesucht, die meiner Meinung nach super zu Foodblogs passen – genauso wie zu jedem anderen Blog natürlich ;-)
Hier sind 9 neue Themes, die perfekt für deinen Food-, Lifestyle- oder Fashionblog sind! Share on X
Hinweis: in diesem Artikel befinden sich Affiliate Links
Update:
Die Themes in diesem Artikel sind alle kostenpflichtige. Ich wurde ein paar Mal gefragt, warum. Ganz einfach: Im Gegensatz zu den meisten gratis Themes, gibt es dafür Support und regelmäßige Updates. Sprich, es werden Sicherheitslücken geschlossen oder manchmal sogar neue Features ergänzt. Deshalb ziehe ich diese Themes den meisten kostenlosen Alternativen vor. Denn ich finde Sicherheit und gute, qualitativ hochwertige Programmierung sollten bei keinem Blog zu kurz kommen!
Inhaltsverzeichnis
Almond
Ich starte mit meinem ganz persönlichen Favoriten: Almond. Das Theme ist schlank und hat trotzdem etwas Besonderes. Vor allem der unkonventionelle Slider, der 3 Posts nebeneinander anzeigt, hat es mir angetan. Das Theme hat mir so gut gefallen, dass ich es momentan sogar für meinen eigenen Foodblog Orangenmond verwende.
Artmag
Minimalistisch und zurückhaltend, und dabei trotzdem stilvoll – das beschreibt das Theme Artmag wohl am besten. Das ist aber nicht etwa langweilig, sondern perfekt um deine Food Photography (oder Outfits oder DiY-Postings) herausstechen zu lassen.
Voyager
Das Theme Voyager fährt mit einer Menge unterschiedlicher Startseiten-Varianten auf. Mit Sidebar, ohne Sidebar, große Bilder, kleine Bilder, ein großer Slider oder mehrere Slides nebeneinander – hier kannst du deine Rezepte mit fast unendlich vielen Möglichkeiten ins rechte Licht rücken! Und auch der „normale“ Blog-Bereich sieht nicht nach einem 0815-Theme aus und wird von großen Bildern dominiert.
SmartBlog
Auch das SmartBlog Theme hat viele verschiedene Startseiten-Varianten. Das Design ist eine Mischung aus modern und elegant und kommt sehr nah an das cleane Design heran, das man momentan auf vielen Fashion- und Lifestyle Blogs findet. Wie alle anderen Themes ist natürlich auch dieses responsive.
Sleek
Hin und wieder werde ich nach Themes mit 2 Sidebars gefragt – und konnte bisher keines nennen, das mich beeindruckt hätte. Das ist vorbei, seit ich Sleek entdeckt habe. Rechts und links ist genügend Platz, um Navigation und andere wichtige Infos unterzubringen. Der unkonventionelle Content-Bereich in der Mitte macht die Seite zu einem kleinen Kunstwerk. Ich gestehe, es ist vielleicht nicht das richtige für jeden Blogger, aber es ist ja auch nicht jeder Blog gleich ;-)
Bamboo
Wenn dir Sleek gefällt, es aber etwas zu unordentlich für dich ist, dann ist Bamboo vielleicht deine richtige Wahl. Auch hier gibt es einen Kachelstil, den man von Seiten wie Foodgawker und Co kennt. Perfekt, wenn du selbst sehr visuell veranlagt bist und deinen Lesern auf die Schnelle einen Überblick bieten willst.
Neptune
Darf’s ein bisschen verspielt sein? In den letzten Jahren haben sich immer mehr Themes durchgesetzt, die „clean“ sind. Aber das gefällt eben nicht jedem. Das Theme Neptune ist wahrscheinlich genau das Gegenteil – und kommt all denen entgegen, die gegen den Strom schwimmen wollen.
Piemont
Du hast schon immer davon geträumt, dein eigenes Food-Magazin zu führen? Dann solltest du dir Piemont mal genauer ansehen. Es ist elegant und „erwachsen“, aber trotzdem übersichtlich und macht Appettit auf mehr.
Lovely
Und last but not least noch ein Theme mit einem außergewöhnlichen „Slider“, den man in dieser Form immer öfter sieht. Ihn mit Worten zu beschreiben ist schwierig, aber schau dir das Lovely-Demo doch einfach mal an und entdecke, was das Besondere an diesem Theme ist!
Bist du auch auf der Suche nach einem neuen Theme, aber noch nicht ganz sicher, welches das richtige für dich ist? Hier findest du eine Checkliste, die dir die Suche erleichtert!
Wenn du Unterstützung beim Installieren und Einrichten brauchst, dann helfe ich dir gerne dabei. Hier in meinen Referenzen findest du ein paar Blogger, denen ich schon beim Redesign geholfen habe.
Liebe Janneke,
dieser Post kommt SOWAS von zur rechten Zeit :D
Danke dir!
Haha, das freut mich :D
Super Arbeit und vielen dank dafür.das richtige theme finden dauert immer eine halbe ewigkeit
Sehr schöne Themes! Dieser hier würde vielleicht auch gut dazu passen. https://de.pinterest.com/pin/531495193502879481/
Oh, das ist echt toll! Setze ich gleich auf meine Liste :-)
Liebe Grüße,
Janneke
Mein Kumpel hat mir kürzlich diesen Blog empfohlen. Ich bin begeistert von deinen gut geschriebenen Beiträge.
Du hast einen täglichen Besucher mehr!
Hallo Bonnie!
Vielen Dank, das freut mich zu hören, dass dir meine Tipps & Blogartikel gefallen :-)
Liebe Grüße,
Janneke
Great post.
Ich bin eine ganze Weile auf Webseiten gesurft.
Ich schätze mal so etwa 3 Stunden und ich habe in dieser Zeit keinen solch tollen Beitrag
gefunden, wie deiner.Weiter so!
Vielen Dank für das Feedback, freut mich dass du hier fündig geworden bist!
Guter Beitrag, in deiner Auflistung sind wirklich schöne Food Designs. Da kann man sicherlich gut einsteigen mit einen Food Blog. Vielen Dank dafür!
Pingback: #Bloggertipps: Meine liebsten Blogger-Blogs | JF Texte
Pingback: #Bloggertipps: Meine liebsten Blogger-Blogs | JF-Texte
Liebe Janneke,
danke für diese tollen Empfehlungen. Das kommt wie gerufen.
Liebe Grüße,
Christina
Hallo Janneke,
danke für die tollen Empfehlungen. Sind wirklich ein paar schöne Designs dabei.
Viele Grüße
Christina
Hallo Janneke, danke für diesen Artikel. Ich muss leider sagen, dass ich an deiner Stelle das Theme „Voyager“ nicht empfehlen würde. Es ist überhaupt nicht easy to use und daher nicht für Anfänger geeignet – ich bin zwar WP Anfängerin, aber ich arbeite seit 10 Jahren im Online marketing und habe daher Erfahrung mit Website-Aufbau und CMS. Aber hier gehen selbst die einfachsten Dinge super kompliziert, zB. die voreingestellte Sprache ändern. Auch bietet dieses Theme nur eine Position fürs Menü, der Rest muss manuell via Widgets, die nur an wenigsten Stellen eingebunden werden können, erstellt werden. Es ist super anstrengend und ich stufe das Theme leider als echten Fehlkauf ein.
Ich gebe dir überhaupt keine Schuld – ich habe nach ewigem Informieren einfach ein wenig „die Nase voll gehabt“ und daher nach der Empfehlung oben mich für Voyager entschieden, ohne nochmal super viel abzuchecken.
Ich würde mich mega freuen, wenn du jemanden kennst, der dieses Theme erfolgreich nutzt und mich vielleicht unterstützen könnte bei der ein oder anderen Frage.
Vielen lieben Dank von einer verzweifelten Blog-Erstellerin.
Liebe Grüße,
Anne
Pingback: Homepage
Pingback: Wie findest du das richtige WordPress-Theme? | Bloghexe