Das mit der Statistik ist so eine Sache. Schon während meines Studiums haben Statistikvorlesungen (besser gesagt die reine Erwähnung davon) allgemeines Stöhnen ausgelöst. Bei uns Bloggern ist das ein bisschen anders, weil wir in einem Zwiespalt sind: einerseits sind wir süchtig danach, unsere Blog Statistiken zu checken (gibt’s doch zu ;-) ), wissen aber andererseits oft nicht so ganz genau was hinter den Zahlen steckt. Hauptsache sie sind möglichst hoch! Das geht nicht (nur) Bloggern so, die erst begonnen haben zu bloggen. Auch die „alten Hasen“ des Blogging Business haben nicht immer den Durchblick.
Deshalb erkläre ich dir heute die 6 wichtigsten Kennzahlen, die du als Blogger kennen musst. Damit du weißt was du eigentlich in dein Mediakit schreibst oder wenn du bei der nächsten Blogger Konferenz einfach mitreden können willst ;)
Inhaltsverzeichnis
Basic Kennzahlen
Hier findest du alle Kennzahlen, die am häufigsten verwendet werden um Blogs miteinander zu vergleichen. Sie sind deshalb so beliebt, weil du sie aus Google Analytics herauslesen kannst. So ist sichergestellt, dass du und deine Kooperationspartner über den gleichen Wert reden! Sie gehören übrigens unbedingt in dein Mediakit!
Kurz zusammengefasst kann man sagen: Ein User besucht deinen Blog und erzeugt dadurch mehrere Sessions. In diesen Sessions zählt jeder Aufruf einer Seite als Pageview.
Diese Kennzahlen gehören in jedes Mediakit: Pagevies, Sessions, Users! Mehr dazu hier: Share on X1. Pageviews / Seitenaufrufe / Page Impressions
Geben an, wie oft die Seiten deines Blogs aufgerufen wurden. Dieser Wert ist vor allem dann wichtig, wenn du Banner schalten möchtest. Die Pageviews sind nämlich oft Ausgangspunkt der Preisberechnung.
2. Besuche / Sessions (früher: Visits)
Zu einem Besuch gehört eine Reihe von Interaktionen mit deinem Blog (z.B. mehrere Seitenaufrufe). Der Besuch endet unter anderem nach 30 Minuten Inaktivität des Benutzers oder um Mitternacht. Eine Person kann mehrere Besuche „auslösen“.
3. Nutzer / Users (früher: Unique Visitors)
Hierzu zählen alle Personen, die deinen Blog mindestens ein Mal im von dir ausgewählten Zeitraum besucht haben.
Kennzahlen für Engagement
Ganz allgemein versteht man unter „Engagement“ jede Interaktion eines Lesers mit deinem Blog oder deinen Social Media Kanälen. Also Kommentare, Shares, Likes, … Auf diese Kennzahlen wird von Bloggern (noch) eher wenig Augenmerk gelegt obwohl diese mindestens genauso wichtig sind wie Pageviews und Co.! In den meisten Media Kits sind sie nicht zu finden.
4. Share Rate
Mit dieser Kennzahl kannst du vergleichen wie oft deine Artikel in der Regel geteilt werden. Berechnet wird sie folgendermaßen:
Shares / Pageviews eines Artikels = Share Rate
Die Pageviews findest du in Google Analytics oder noch genauer, wenn du ein Tool wie WebBeak verwendest.
Die Share Rate sagt dir, wie oft deine Artikel in der Regel geteilt werden. Share on X5. Durchschnittliche Kommentare
Ich lese immer öfter, dass diese Kennzahl zum Qualitätskriterium für Blogs wird: je mehr Kommentare, desto besser. Aber es gibt eine Sache zu bedenken: nicht jeder Artikel ist geeignet um Kommentare zu forcieren (auch wenn du am Ende des Artikels eine Frage stellst). Kontroverse Artikel oder Gewinnspiele bekommen naturgemäß mehr Kommentare als „nur“ Rezepte. Es macht also Sinn die durchschnittliche Kommentaranzahl nach Kategorien anzusehen!
Die durchschnittliche Kommentaranzahl ist bei Gewinnspiel-Kooperationen interessant! Share on XIn einem Media Kit macht es zum Beispiel Sinn die durchschnittlichen Kommentare eines Gewinnspielpostings anzugeben (wenn du die Kommentarfunktion zur Verlosung nutzt und kein externes Tool)!
6. Bounce Rate / Absprungrate
Die Absprungrate gibt an, wie viele Personen auf deinen Blog gekommen sind und ihn sofort wieder verlassen haben ohne irgendwohin zu klicken. Also ohne eine andere Seite auf dem Blog zu besuchen, einen Kommentar zu hinterlassen oder deinen Beitrag zu teilen.
Sie sagt aber nichts darüber aus, wie lange der Besucher auf deiner Seite war. Das heißt, wenn jemand z.B. über Facebook auf deinen Blog kommt, 5 Minuten lange einen Artikel ließt und dann das Fenster schließt erhöht er deine Bounce Rate.
Um deine Bounce Rate zu verbessern kannst du zum Beispiel „Related Posts“ unter dem Artikel anzeigen oder in dem Artikel selbst auf ältere Beiträge verlinken!
War das alles?
Sind das alle Kennzahlen, die du als Blogger im Auge behalten solltest? Leider Nein. Es gibt noch eine ganze Menge mehr, die du im Auge behalten solltest. Was sind zum Beispiel die beliebtesten Artikel auf deinem Blog? Wie kommen die User auf deine Website? Und wie lange bleiben sie?
Auf welche Kennzahlen legst du den meisten Wert? Und wie oft checkst du deine Statistiken? Hinterlasse einen Kommentar und verrate es mir!
Man kann Goole Analytics auch anweisen, Besucher als abgesprungen zu werten, die weniger als 20Sekunden auf deiner Seite waren.
Dazu muss man den Analytics Code ein wenig anpassen und um ein Codesnipsel erweitern.
Gerade bei Blogs ist dieser Wert dann realistisch an zusehen. Stammleser werden meistens per Facbook oder RSS nur den Beitrag lesen und sind dann wieder weg, da Sie den Rest schon kennen.
Danke für den Hinweis, Thomas!
Das stimmt, so macht die Absprungrate dann definitiv mehr Sinn. Allerdings ist es dann auch wieder schwieriger zu vergleichen. Was übrigens auch dann zutrifft, wenn z.B. das Zeitlimit einer Session geändert wird…
Liebe Grüße,
Janneke
Hallöchen! Vielen Dank erstmal, für deine tollen Tipps :)
Mich würde nämlich auch brennend interessieren, welche Beiträge bei mir die beliebtesten Artikel sind, oder wer mich in seinem Blog verlinkt od den Link geteilt hat. Weisst du, wo und wie ich das herausfinden kann? Google Analytics verwende ich sowieso regelmäßig. Kenne mich aber nicht wirklich gut aus damit ;)
DANKE, lg Manu
Hallo Manu! Na klar kann ich dir da weiterhelfen :) Hier ist ein Video in dem ich erkläre wie du deine meistbesuchten Seiten findest: https://www.youtube.com/watch?v=ceK6IA4QVr0
Um herauszufinden wer auf dich verlinkt, musst du auf den Menüpunkt Aquisition –> Alle Zugriffe –> Verweise klicken.
Liebe Grüße,
Janneke
Liebe Janneke,
dazu habe ich gerade etwas Interessantes gefunden: http://www.randombrick.de/google-analytics-spam-referral-traffic-von-theguardlan-com-blockieren/
Auch bei mir tauchen leider solche Spams auf.. Wirklich ärgerlich.. Vielleicht interessiert es auch andere und du machst einen eigenen Post aus dem Thema. Immerhin verfälscht es die Angaben. Die Frage ist dann nur, ob es dann noch mit anderen Blogs vergleichbar ist, weil das vielleicht einige BloggerInnen gar nicht wissen.
Liebe Grüße
Hallo Melanie,
ja auf die Problematik bin ich auch schon gestoßen. Der Unterschied mit und ohne Spam ist leider bei manchen Seiten gewaltig, ich hab mich auch geärgert, dass das die Zahlen wieder nicht vergleichbar macht… Ich hab schon einen Entwurf für einen Blogartikel, aber leider ist das Thema so komplex und umfangreich, dass ich noch überlege wie ich das halbwegs verständlich aufbereite…
Liebe Grüße,
Janneke
Super Tipps! Aber werden bei ShareTally nur die Shares vom heutigen Tag gezählt oder von einem längeren Zeitraum oder im Durchschnitt? Ich werd daraus irgendwie nicht schlau.
Hallo Babsi,
bei Share Tally werden alle Shares, Likes usw. die ein Artikel bekommen hat angezeigt. Einzige Ausnahme ist seit einiger Zeit leider Twitter: das Social Network hat seine Schnittstelle aus der Apps und Websiten die Shares herauslesen können gesperrt… :(
Viele Grüße,
Janneke
Liebe Janneke,
vielen Dank für diese kurze und knackige Zusammenfassung! Mir als Neubloggering helfen deine Tipps ungemein und ich lese deine Beiträge unglaublich gerne! Share Tilly werde ich mir gleich mal ansehen :-)
Alles Liebe!
Vera
Sehr gute Zusammenfassung.
Auf deine Frage hin, was einem selbst für Kennzahlen wichtig ist:
Für mich persönlich ist es als Bloganfänger wichtig zu wissen, woher die Besucher kommen. Sei es mit Google Analytics, Google search oder piwik.
Haben Sie nach einem Thema oder Inhalt gesucht, sind Sie durch Verlinkungen oder als direkte Besucher auf den Blog gekommen.
Hallo Carlos!
Vielen Dank für dein Feedback! Ich finde es toll, dass du darauf achtest woher deine Besucher kommen! Oft ist Bloggern das egal, hauptsache die Zahlen stimmen. Ich finde es aber auch wichtig, vor allem weil man dann schwache Kanäle ausbauen kann und so abgesichert ist, wenn der Hauptkanal mal schwächelt!
Viele Grüße,
Janneke
Hi!
Sag mal – ich blick da nicht ganz durch. Ist es dem erlaubt,einfach so mit Google Analytics zu arbeiten?
Lg
Iris
P.s. Stichwort Datenschutz und so.
Hallo Iris!
Ja, es ist erlaubt Google Analytics zu nutzen. Allerdings musst du auf ein paar Dinge achten (z.B. IP-Adressen anonymisieren, wenn du in Deutschland wohnst musst du einen Vertrag an Google schicken, …). Wenn dich das Thema interessiert, dann empfehle ich dir mein Blog Analytics Bootcamp, da gibt es eine ganze Lektion die sich mit dem Datenschutz befasst: https://www.blogyourthing.com/google-analytics-bootcamp/
Viele Grüße,
Janneke
Danke für die super Tipps.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Pingback: Links der Woche 21 • Hundeblog Canistecture