Es gibt viele Gründe, einen Blog zu starten: Geld verdienen, das eigene Business bekannt machen, ein Hobby ausleben, …
Warum auch immer du angefangen hast – eines hast du mit allen Bloggern oder angehenden Bloggern gemeinsam: du brauchst Leser. Das heißt, du musst deinen Blog bekannt machen.
Denn wenn niemand deinen Blog liest – was macht es dann für einen Sinn, ihn zu schreiben? Aber wie mache ich meinen Blog bekannt? Mit Blog Promotion!
Hier findest du mehr als 50 Ideen, wie du deinen Blog bekannt machen und mehr Traffic bekommen kannst. Inklusive Tipps, wie du am besten dabei vorgehst, deinen Blog zu bewerben.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorbereitungen, um deinen Blog zu promoten
Vermutlich erwartest du an dieser Stelle schon eine Liste mit Seiten oder Diensten, wo du deine Seite eintragen kannst und die deinen Blog auf magische Weise bekannt machen? Die kommt. Aber etwas weiter unten. Und es ist auch keine Magie im Spiel. Aber dazu später…
Bevor du damit starten kannst, deinen Blog so richtig zu promoten, musst du ein paar Vorbereitungen treffen.
1. Kenne deine Leser
Das aller, aller, aller Wichtigste kommt zuerst: du musst deine Leser kennen. Du brauchst ein Blog Konzept, in dem du dir die Grundlagen deines Blogs überlegst: was ist das Thema meines Blogs, also worüber schreibe ich eigentlich? Wie oft möchte ich darüber schreiben, was ist mein Ziel, … und vor allem: wer sind meine Leser?
Die Leser sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Blog und wenn du sie kennst, wirst du so gut wie keine Mühe haben, deinen Blog bekannt zu machen. Frag dich, was die Probleme deiner Leser sind, ihre Sorgen, Ängste und Hoffnungen. Denn Bloggen = Probleme lösen. Und wenn du nicht weißt, was deine Leser beschäftigt, kannst du auch keine Blogartikel schreiben, die sie lesen wollen.
Du kannst nicht für deine Leser schreiben, wenn du nicht weißt, was sie beschäftigt. Share on XAlso, lerne deine Leser kennen. Wie? Ganz einfach:
- Stelle Fragen! In Facebook-Gruppen, Umfragen, auf deinen Social Media Kanälen, in E-Mails, … es gibt so viele Möglichkeiten!
- Hör deinen Lesern zu! Lies doch mal zwischen den Zeilen. Deine Leser verraten dir ständig, wonach sie suchen und was ihnen am Herzen liegt. Du musst nur richtig zuhören.
- Versetze dich zurück! Warst du vor einigen Jahren in der gleichen Situation, in der deine Leser jetzt sind? Dann frag dich, was dich damals beschäftigt hat und welche Artikel du damals gerne gelesen hättest.
- Frage Google! Wenn du keinen Kontakt zu deinen Lesern findest, dann mach eine Keyword-Recherche und finde heraus, wonach oft gegoogelt wird.
Deine Leser zu kennen, ist der Schlüssel zu genialen Blogposts. Wenn du das nicht berücksichtigst, ist dein Blog nichts anderes als ein persönliches Tagebuch, das von anderen gelesen wird. Und um damit wirklich viele Leser zu bekommen, sollte dein Leben so aufregend wie das von Kim Khardashian sein…
2. USP & Nische
Genauso wichtig, wie deine Leser zu kennen, ist ein USP (Unique Selling Proposition) – also Alleinstellungsmerkmal – zu haben, das dich von anderen Blogs unterscheidet. Oder zumindest eine Nische, die dir ebenfalls dabei hilft, dich von anderen Bloggern abzuheben.
Aber noch viel wichtiger: dadurch ist dein Blog Thema ganz klar und es wird dir leichter fallen, deinen Blog bekannt zu machen. Denn…
- In einer Nische kannst du dich leicht als Experte positionieren. Und wir wollen doch alle wissen, was die Expertin zum Thema xyz (also du) zu sagen hat, oder?
- Es fällt dir leichter, Stammleser zu gewinnen. Und wenn du dir schon die Arbeit machst, neue Leute auf dich aufmerksam zu machen, dann dürfen sie gerne zu Lesern werden, die immer wieder zu deinem Blog zurück kommen (und eventuell zu zahlenden Kunden werden).
- Dadurch, dass du das Thema festgelegt hast, wird es dir leichter fallen, die richtigen Kanäle auszusuchen, auf denen du deinen Blog promoten kannst. Wenn du über Photovoltaik-Anlagen schreibst, ist z.B. ein Forum besser geeignet als eine Öko-Facebook-Gruppe.
Wenn du noch keine Nische hast, dann lies diesen Artikel, der dir dabei hilft deine Nische zu finden.
3. Hochwertige Inhalte sind die Grundlage
Und noch eine 3. Voraussetzung fehlt, wenn es darum geht, deinen Blog bekannt zu machen.
Schreib. richtig. gute. Blogartikel.
Hochwertige Inhalte sind das A und O, wenn du deinen Blog bekannt machen und mehr Leser gewinnen möchtest. Share on XWas unterscheidet einen „normalen“ Blogger von einem richtig erfolgreichen Blogger? Na logisch: die Texte. Sie sind auf die Leser abgestimmt, liefern Mehrwert und passen zum Blog Thema. Deine Artikel müssen so gut sein, dass deine Leser gar nicht anders können, als sie zu teilen und weiterzuempfehlen. Das ist die beste Suchmaschinenoptimierung, das beste Mittel um verlinkt zu werden. Ganz einfach: das Geheimrezept beim Bloggen.
Wenn deine Zeit knapp ist, dann entscheide dich dafür, seltener zu schreiben, aber dafür hochwertigere Artikel zu produzieren. Du musst nicht 2 Artikel pro Woche veröffentlichen, beim Bloggen zählt die Qualität!
Wenn du Hilfe beim Schreiben genialer Blogartikel brauchst, dann hol dir meinen Bauplan für geniale Blogartikel für 0 Euro.
Nutze unterschiedliche Trafficquellen, um deinen Blog zu promoten
Es wird dich vielleicht überraschen, aber im Prinzip kann man alle Besucherquellen, von denen deine Leser komme, auf 4 (kostenlose) Trafficquellen herunterbrechen:
- Die organische Suche
- Verweise von anderen Seiten
- Social Media Kanäle
- Direkte Aufrufe
Vielleicht hast du diese Kanäle ja schon mal gehört oder bist – wenn du Google Analytics nutzt – über diese Grafik gestolpert:

Das sind die 4 Trafficquellen, auf die wir uns in diesem Artikel konzentrieren werden. Ich erkläre dir, was die Trafficquellen bedeuten und wie du deinen Blog bekannt machen kannst bzw. wie du die Zugriffe über die einzelnen Kanäle ausbauen kannst.
Vorab möchte ich dir aber eines verraten:
Die Verteilung der Trafficquellen ist unheimlich wichtig!
Du solltest schauen, dass 3 oder 4 deiner Trafficquellen auf dem Diagramm oben ungefähr gleich groß sind. Das heißt, es sollte nicht so sein, dass eine Trafficquelle fast den ganzen Kreis einnimmt. Wenn bei dir nur 1 oder 2 Trafficquellen vorherrschend sind, dann solltest du dich darauf konzentrieren, einen weiteren auf- oder auszubauen. Denn es kann immer sein, dass ein Kanal wegfällt: vielleicht wird Facebook morgen eingestellt und deine Zugriffe über Social Networks fallen weg? Oder, und das ist das Szenario, das noch wahrscheinlicher ist, es gibt wieder mal einen Algorithmuswechsel bei Google und deine Seite wird nicht mehr so gut gefunden wie bisher?
Konzentriere dich nicht nur auf eine Trafficquelle, sondern achte darauf, dass du Leser über verschiedene Kanäle gewinnst. Share on XAchte also darauf, dich nicht nur auf eine Trafficquelle zu konzentrieren, sondern dass ein ausgewogenes Gleichgewicht herrscht.
Organic Search – Nutze SEO, um deinen Blog bekannt zu machen!
Blog promoten mit Suchmaschinenoptimierung
Hast du dich schon mal gefragt: „Wie wird mein Blog gefunden?“
Indem jemand danach sucht. Bei Google. Im Normalfall geben User dabei aber nicht den Namen deines Blogs ein, sondern ein Keyword. Also einen Suchbegriff, eine Frage, für die sie eine Lösung suchen.
Und da kommst du in Spiel: indem du hilfreiche Artikel schreibst, finden die Leute dich bzw. deinen Blog, wenn sie ein bestimmtes Keyword (das du absichtlich oder unabsichtlich ausgewählt hast) in das Suchfeld eingeben. Die größte Suchmaschine ist Google, aber im Prinzip fallen hier auch Zugriffe von Lesern die über Bing, Yahoo und Co. gekommen sind, hinein.
Indem du hilfreiche Artikel schreibst, finden deine Leser dich über Google praktisch von alleine. Ohne, dass du noch etwas tun musst... Share on XWenn du bisher noch kein SEO (Suchmaschinenoptimierung) betrieben hast, dann solltest du jetzt damit anfangen. Das ist gar nicht so schwer, wie viele oft vermuten!
Das kannst du machen, um mehr Besucher durch SEO zu bekommen:
- Nutze ein Caching-Plugin, um die Ladezeit deines Blogs zu verbessern (z.B. Comet Cache)
- Lade Bilder nur so groß wie notwendig auf deinen Blog und komprimiere sie mit tinypng.com – ebenfalls wegen der Ladezeit
- Wenn wir schon bei Bildern sind: ändere den Dateinamen und verwende eine ALT-Beschreibung, in der dein Blog Thema vorkommt
- Sorge dafür, dass deine Leser sich auf deinem Blog zurechtfinden, indem du z.B. eine klare Menüstruktur hast
- Deine Leser sollen sich außerdem wohlfühlen. Das bedeutet, dass der Bildschirm nicht von 10 Pop-Ups verdeckt werden darf (Stichwort: Usability)
- Achte darauf, dass dein Blog mobil optimiert (also responsive) ist
- Verwende keine kryptischen Links für deine Beiträge, sondern „sprechende Permalinks„. Statt meinblog.com/p=240 sollten deine Links so aussehen: meinblog.com/neuer-blogartikel
- Mach eine Keyword-Recherche, bevor du einen neuen Artikel schreibst (z.B. mit dem KWfinder* oder Ubersuggest) um das beste Keyword zu finden und baue es in deinen Text ein
- Strukturiere deinen Text mit Zwischenüberschriften, Absätzen und Aufzählungspunkten
- Verwende Yoast SEO, um das Snippet deiner Artikel zu bearbeiten (so kannst du bestimmen, wie dein Blogartikel in der Google-Suche erscheint)
- Setzte interne Verlinkungen. Also verlinke auf ältere Artikel von dir, die zum Thema deines neuen Artikels passen
- Erstelle einen (kostenlosen) Account bei der Google Search Console und reiche dort deine Sitemap ein
- Schreibe lange Texte, denn Google liebt lange Texte!
- Achte darauf, dass du keine toten Links in deinen Texten hast, die auf Fehlerseiten verweisen
- Richte Weiterleitungen für 404-Seiten ein, also Seiten die nicht mehr aufrufbar sind, weil du z.B. einen Link geändert hast
Wenn du noch mehr Tipps zum Thema haben möchtest, lies dir meinen Artikel zum Thema SEO Grundlagen für Blogger durch.
Mehr Blog-Besucher dank Links
Blog bekannt machen mit Verweisen von anderen Seiten – Referral
Das Internet lebt von der Vernetzung – also davon, dass sich Blogger gegenseitig verlinken. Bei Google Analytics heißt der Link auch „Referral“. Je mehr Leute über einen Link auf einer anderen Seite zu dir kommen, desto besser.
Das steigert nicht nur deine Seitenaufrufe und hilft dir so dabei, deinen Blog bekannt zu machen. Sondern es hat auch einen positiven Effekt auf die Suchmaschinenoptimierung. Denn je mehr Links auf deinen Blog zeigen, desto wichtiger bist du in den Augen von Google und desto höher steigst du im Ranking.
Hier sind ein paar Dinge, die du machen kannst, um mehr Verweise von anderen Seiten zu bekommen:
- Schreibe Gastartikel und profitiere von der Reichweite, aber auch von der Glaubwürdigkeit des anderen Bloggers. Worauf du dabei achten musst, kannst du in meinem Gastblogger Knigge nachlesen
- Nimm an Blogparaden oder Link Parties teil (oder veranstalte eine): ein Blogger legt ein Thema fest und fordert andere auf, auch etwas dazu zu schreiben. Den Link zu deinem Artikel kannst du dann meist in der Kommentarsektion hinterlassen. Und das bringt Traffic – vor allem, wenn du zu den Ersten gehörst, die ihren Artikel verlinken!
- Schreib richtig gute Texte, denn nur die werden auch verlinkt (z.B. in Sammelposts oder Lese-Empfehlungs-Listen)
- Schreib lange Artikel – nicht nur Google sondern auch andere Blogger lieben lange Artikel und verlinken eher darauf
- Trage deinen Blog in Blogverzeichnisse ein – die sind heute oft mehr als bloße Linksammlungen. Zwei beliebte Beispiele im deutschsprachigen Raum sind Bloglovin oder Trusted Blogs
- Nutze Bookmarking Sites wie Digg oder Reddit. Die wurden ursprünglich vor allem in der technischen Bloggerszene sehr geschätzt. Mittlerweile findet man dort aber alle Themen. Die meisten Dienste ermöglichen das einfache Bookmarken über Browser Erweiterungen.
- Reiche deinen Blog bei Submission Sites ein wie z.B. Foodgawker. Das sind Webseiten, auf denen du deinen Blog einreichen kannst bzw. einzelne Artikel. Die Einreichungen sind moderiert, das heißt, es gibt keine Garantie, dass ein Beitrag tatsächlich veröffentlicht wird. Probieren solltest du es aber auf jeden Fall! Eine Liste mit möglichen Submission Sites für die verschiedenen Themen findest du in diesem Freebie.
- Such dir thematisch relevante Foren aus, in denen sich deine Zielgruppe herumtreibt, und interagiere dort
- Hinterlasse tolle, inhaltlich wertvolle Kommentare auf anderen Blogs. Mit Werbung für deinen eigenen Blog solltest du dich beim Kommentieren allerdings zurückhalten.
Nutze Social Media Marketing, um deinen Blog zu promoten
Blog bekannt machen mit Instagram, X, Pinterest & Co.
Social Media Kanäle gehören noch immer zu den Aufsteigern in Sachen Blog bekannt machen. Der Vorteil ist, dass du selbst die Kontrolle darüber hast und nicht auf andere Leute, die auf dich verlinken, oder Google angewiesen bist.
Zu den Leuten, die über Social Media Kanäle auf deinen Blog kommen, zählen alle, die zum Beispiel auf einen Link auf einer Facebook-Fanpage oder in einer Facebook Gruppe geklickt haben. Aber auch Klicks auf Posts oder Pins, die einen Link zu deinem Blog enthalten, sind hier dabei.
Wenn du kaum Besucher von Social Media Kanälen bekommst, dann solltest du dich mal fragen, ob du deine eigenen Beiträge oft genug teilst? Kannst du sie noch öfter teilen? Oder kannst du es deinen Lesern einfacher machen, deine Artikel zu teilen?
Vielleicht gibt es auch ein Social Network, das du noch gar nicht ausprobiert hast, in dem aber großes Potenzial schlummert? Dann wage ein Experiment und erstelle für dieses Social Network einen Account!
Hier sind noch mehr Tipps, wie du deinen Blog mit Hilfe von Social Media Kanälen bekannt machst:
Instagram für mehr Blog-Besucher
- Teile deine Beiträge als Posts auf deiner Seite. Auch gerne mehrmals, wenn ein älterer Artikel wieder aktuell ist, z.B. weil sie saisonal gerade reinpassen.
- Nutze verschiedene Postingarten, z.B. ein Bild mit dem Link im Postingtext, Reel das Inhalt anteasert oder Story mit Verweis auf Link in Bio.
- Probiere ggf. auch mal Instagram-Ads aus, um Beiträge, die gut bei deiner Zielgruppe ankommen, noch weiter zu pushen.
- Verlinke deinen Blog in deinem Profil, der sogenannten Bio.
Facebook Gruppen für Blog-Werbung
- In Facebook-Gruppen kannst du mit anderen netzwerken und ihnen helfen. So schindest du Eindruck und baust Vertrauen auf. Mach aber nicht den Fehler und lass dich nur dann dort blicken, wenn du einen Link posten darfst.
- Wenn du bei Sammelposts einen Link postest, dann antworte auf Kommentare anderer Leute. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein Artikel gesehen wird, höher.
- Teile deine Beiträge nicht gleichzeitig in mehreren verschiedenen Gruppen, sondern teile sie auf unterschiedliche Uhrzeiten und Tage auf – einmal morgens, einmal mittags und einmal Abends.
- Poste deine Beiträge in thematisch relevanten Gruppen, in denen sich deine Zielgruppe aufhält. Like 4 Like – Gruppen in denen nur Blogger zu finden sind, sind meist nicht sehr zielführend…
In Facebook Posts den Blog promoten
- Teile deine Beiträge mehrmals auf deiner eigenen Seite.
- Poste deine Beiträge nicht nur als Link, sondern versuche auch andere Postingarten, z.B. ein Bild mit dem Link im Postingtext.
- Probiere Facebook-Ads aus, um Beiträge, die gut bei deiner Zielgruppe ankommen, ein bisschen zu pushen. Das Budget muss dabei nicht besonders hoch sein.
- Biete deinen Lesern auf deiner Fanpage Mehrwert und versorge sie mit interessanten Inhalten, z.B. kleinen Tipps zu deinem Blog Thema oder motivierenden Sprüchen.
- Teile nicht nur deine eigenen Beiträge, sondern auch die von anderen Bloggern. Wichtig dabei ist nur, dass die Artikel interessant für deine Leser sind.
- Profitiere von deiner Fanpage, indem du sie zum Netzwerken nutzt: tagge andere Blogger, wenn du einen Beitrag von ihnen verlinkst.
Tipps, wie du deine Beiträge am besten auf Facebook teilen kannst, findest du in meinem Artikel zu den Facebook Basics, die du als Blogger kennen solltest.
Pinterest für mehr Blog-Besucher
- Verwende ein Unternehmensprofil, das ist kostenlos und bietet dir mehr Vorteile wie z.B. Pinterest Analytics.
- Pinterest ist weniger ein Soziales Netzwerk, sondern eher eine Suchmaschine. Baue deshalb in deine Pins- und Pinnwand-Beschreibungen Keywords ein, nach denen deine Leser suchen würden.
- Pinne regelmäßig und über den Tag verteilt, nicht auf einmal. Das funktioniert z.B. mit Tools wie Tailwind*.
- Erstelle mehrere unterschiedliche Pins für deine Artikel und probiere aus, welcher am besten ankommt.
- Teile deine Pins in Gruppenboards, denn so hast du mehr Reichweite zur Verfügung.
- Pinne nicht einfach nur ein Bild, das nicht sehr aussagekräftig ist. Sondern schreibe zumindest deine Headline auf das Bild.
- Aktiviere Rich Pins, dadurch sehen deine Pins noch ansprechender aus und fallen auf Pinterest mehr auf.
Wenn du noch mehr darüber wissen möchtest, wie du Pinterest für deinen Blog nutzen kannst, lies dir meinen Artikel Pinterest für Blogger durch.
Blog bekannt machen mit direkten Aufrufen – Direct
Aus dem Namen kannst du es vermutlich schon ableiten: das sind die Leser, die direkt auf deinen Blog kommen, also ohne dass eine andere Seite auf dich verlinkt oder eine Suchmaschine zwischengeschalten ist.
Das Szenario, an das wir als erstes denken ist, dass jemand die URL deines Blogs in den Browser eingibt.
Aber es gibt noch andere: Wenn jemand deinen Blog gebookmarkt hat, ist das ein direkter Aufruf. Aber auch Links in einer E-Mail (z.B. wenn du sie in deine E-Mail Signatur eingebunden hast) sind direkte Links.
Um mehr Direct Links zu bekommen lohnt es sich, auch ein bisschen um die Ecke zu denken und offline Maßnahmen zu ergreifen. Share on XUm mehr Direct Links zu bekommen lohnt es sich, auch ein bisschen um die Ecke zu denken und offline Maßnahmen zu ergreifen. Das kannst du tun:
- Betreibe Markenbildung, indem du deinen Blog Namen so oft wie möglich nennst oder mit deinem Logo präsent bist
- Verschicke regelmäßig Newsletter, in denen du auf neue Artikel hinweist. So erreichst du deine Stammleser, die eher auf deinen Blog schauen als jemand, der das erste Mal davon hört.
- Baue den Link zu deinem Blog oder zu deinem letzten Blogartikel in deine E-Mail Signatur ein
- Verteile offline Flyer mit deiner Blog Adresse
- Versuche, dass du in Offline-Medien gefeatured wirst
- Gehe auf Networking-Veranstaltungen und verteile dort deine Visitenkarten
- Besuche ein Barcamp und halte dort eine Session bzw. einen Vortrag zu deinem Blog Thema
- Lass dir Autoaufkleber machen und dekoriere dein Auto damit
- Drucke Aufkleber mit deinem Logo, die du überallhin kleben kannst: dein Notebook, deine Handyhülle, Aktenordner, …
Ein sehr wichtiger Punkt dabei ist, dass du den Leuten im Gedächtnis bleibst – und das funktioniert gut mit einem grandiosen Logo und einer einheitlichen CI. Investiere also ruhig einmal in dein Blog Design, es wird sich sicherlich auszahlen.
Häufige Fehler beim Blog bewerben
Fehler Nr. 1: Du optimierst Blogartikel nicht für Pinterest / X / . . . – weil du den Kanal nicht nutzt
Im ersten Moment ist es einleuchtend: natürlich brauchst du kein Bild, das die perfekte Größe für Pinterest hat, wenn du das Bild gar nicht dort teilen kannst, weil du keinen Account auf der Plattform hast. Aber denk mal einen Schritt weiter: wozu hast du denn diese kleinen Social Media Buttons unter deinem Blogartikel? Genau: damit deine Leser deine Artikel teilen und so deinen Blog promoten! Warum solltest du auch die ganze Arbeit alleine machen?
Wenn du möchtest, dass deine Artikel geteilt werden, mach es deinen Lesern so einfach wie möglich! Share on XAber wenn du möchtest, dass deine Artikel geteilt werden, dann musst du auch dafür sorgen, dass es so einfach wie möglich ist! Kaum jemand teilt einen Link auf Facebook, wenn es kein Vorschaubild dazu gibt. Nur den Titel deines Blogartikels zu tweeten ist vielen zu wenig. Und wenn es kein Bild in deinem Blogartikel gibt – was soll man dann auf sein Pinterest Board pinnen?
Die Lösung: Optimiere Bilder & vereinfache das Teilen
Die Lösung in diesem Fall ist nicht, dass du dir auf jeder Plattform einen Account anlegst. Sondern dass du die Bilder in deinem Blogartikel für die Kanäle optimierst, auf denen deine Zielgruppe unterwegs ist! Das Optimieren kannst du auf unterschiedliche Art und Weise machen, hier sind ein paar Beispiele dafür:
- Erstelle ein für Pinterest optimiertes Bild für deine Blogartikel
- Baue einen „Pin-it Button“ ein, mit dem Leser deine Bilder leicht teilen können (z.B. den jQuery Pin It Button for Images)
- Baue ein „Click to Tweet“ Plugin ein, um das Tweeten zu erleichtern
- Lege ein Vorschaubild & Text für deine Social Media Kanäle fest
Fehler Nr. 2: Du teilst deine Blogartikel immer zur gleichen Zeit
Immer wieder kommt es vor, dass ich in meiner Facebook Timeline sehe, dass eine Bloggerin ihren Blogartikel in 5 verschiedenen Gruppen geteilt hat – und zwar auf einmal. Dabei ist es aber so: Facebook User sind, wenn sie sich für ein bestimmtes Thema interessieren, meist nicht nur in einer Gruppe Mitglied. Sondern in allen, die sie dazu finden können – so wie du wahrscheinlich auch. Wenn du deinen Blogartikel also in allen Gruppen gleichzeitig teilst, erhöhst du deine Reichweite nur beschränkt, weil sich die Mitglieder mit hoher Wahrscheinlichkeit überschneiden.
Um deine Reichweite zu erhöhen, promote einen Blogartikel zu unterschiedlichen Zeitpunkten! Share on XEinen viel größeren Effekt erzielst du, wenn du deinen Beitrag (in den verschiedenen Gruppen) zu unterschiedlichen Zeitpunkten promotest. Denn während die eine Userin in der Mittagspause online ist, schafft es die andere erst abends, ihre Facebook Timeline zu checken. Und wieder eine andere ist überhaupt nur morgens online.
Die Lösung: teile Beiträge zu unterschiedlichen Uhrzeiten!
Teile einen Beitrag ruhig mehrmals (siehe Fehler Nr. 3), aber immer zu unterschiedlichen Uhrzeiten! Das gilt natürlich nicht nur für Facebook, sondern für alle Social Media Kanäle.
Damit du nicht den Überblick verlierst, kannst du dir zum Beispiel ein Google Doc anlegen. In die Zeilen schreibst du die Blogartikel, in die Spalten die Kanäle auf denen du deinen Beitrag teilst. Und dann kannst du jeweils eintragen, wann du einen Artikel wo geteilt hast. Damit behältst du auch den Überblick über deine Kanäle und vergisst keinen!

Fehler Nr. 3: Du teilst deine Blogartikel nur 1 mal
Vielleicht hast du bei Fehler Nr. 2 den Kopf geschüttelt und dich gefragt, wer so etwas macht? Dann hast du entweder eine gute Strategie – oder du teilst deine Blogartikel nur 1 mal. Und da stoßen wir auf das gleiche Problem wie bei Fehler Nr. 2: deine Leser sind nicht ständig online. Wenn du morgens einen Beitrag teilst, wird er in den meisten Fällen von Lesern, die erst Abends online sind übersehen.
Überlege dir eine Social Media Strategie, bei der du die Blogartikel über einen längeren Zeitraum (z.B. 1 Monat lang) immer wieder teilst! #mehrtraffic Share on XAbhilfe schafft einerseits ein Newsletter, denn ein E-Mail verschwindet nicht einfach aus dem Postfach eines Abonnenten. Aber es gibt auch einen anderen Weg: indem du dir eine Social Media Strategie überlegst, bei der du die Blogartikel mehrfach teilst.
Die Lösung: Teile jeden Tag einen deiner Blogartikel – in anderer Form!
Dabei gibt es nur eines zu beachten: Verwende nicht jedes Mal den gleichen Postingtext! Überleg dir, gleich wenn du den Blogartikel schreibst, mehrere Postingtexte. Die können zum Beispiel so aussehen:
- verwende Zwischenüberschriften
- stelle eine Frage
- Nimm eine Aussage aus deinem Text heraus (z.B. eine Klick-to-Tweet Zeile)
- …
Wenn du ein Social Media Scheduling Tool wie SmarterQueue * bzw. Buffer oder einen Redaktionsplan wie CoSchedule verwendest, kannst du die Postings auch gleich einplanen und musst dich dann nicht mehr darum kümmern.
*Affiliate Link
Fehler Nr. 4: Du sagst verlinkten Bloggern nicht bescheid
Beim letzten Blog Promotion Fehler geht es um’s richtige Kommunizieren. Wenn du deinen Expertenstatus ausbauen oder deine Reichweite erhöhen möchtest, dann ist es meiner Erfahrung nach sehr effektiv, andere Blogger zu verlinken. Du bist wahrscheinlich nicht die Erste, die einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreibt, oder? Dann verlinke doch andere Artikel in deinem eigenen Blogartikel.
Informiere Blogger die du in deinem Blogartikel verlinkt hast darüber! #bloggingtipps Share on XDas hat einerseits den Vorteil, dass du deinen Lesern noch mehr Mehrwert lieferst. Und andererseits kannst du so hervorragend Kontakte zu anderen Bloggern knüpfen und sie auf dich aufmerksam machen. Das funktioniert allerdings nur, wenn sie davon wissen!
Die Lösung: benachrichtige verlinkte Blogger!
Wenn du also eine andere Bloggerin in deinem Artikel verlinkst, dann sag ihr das auch! Oft reicht es schon, wenn du sie auf Facebook oder Twitter markierst. Du kannst aber auch ein E-Mail schreiben und die Bloggerin darum bitten, den Artikel auf ihren Social Media Kanälen zu teilen.
Extratipp: Auch wenn du den Artikel einer Bloggerin auf deinen Social Media Kanälen teilst, zahlt es sich oft aus, wenn du sie taggst. Du machst sie auf dich aufmerksam, und oft werden z.B. Tweets retweetet!
So gehst du vor, um deinen Blog bekannter zu machen
Wenn du dich jetzt fragst: „Hui, ist das viel, muss ich das wirklich alles machen damit mein Blog mehr Reichweite bekommt?“ kann ich dich beruhigen: Nein, musst du nicht. Aber du solltest es auf jeden Fall mal ausprobieren!
Der Schlüssel: Probieren geht über Studieren. Denn nicht jede Trafficquelle „funktioniert“ für jeden Blog gleich. Was einem Blogger aus dem Bereich Beauty Unmengen an Traffic einbringt, kann beim anderen Zeitverschwendung sein. Deshalb ist es wichtig, dass du die oben aufgelisteten Maßnahmen nicht nur ausprobierst, sondern auch kontrollierst, wie effektiv sie sind.
Ich empfehle dafür Google Analytics, denn dort hast du einen guten Überblick über alle Trafficquellen. Du findest sie unter dem Bereich „Akquisition“.
Wenn du von einer Trafficquelle (fast) keine Aufrufe bekommst, dann gib nicht sofort auf, sondern probier erst mal einen anderen Postingzeitpunkt aus. Versetze dich in deine Leser hinein und überlege dir, wann sie auf welcher Plattform online sein könnten. Wenn du nach ein paar Wochen immer noch keine Verbesserung siehst, kannst du die Maßnahme getrost sein lassen und dich einer anderen widmen.
Dir gefällt der Artikel? Dann merke ihn dir für später:
Liebe Janneke,
vielen Dank für diese vielen Tipps, von denen ich sicher einige Umsetzen werde!
Und natürlich für das tolle Freebie mit den Tipps für mehr Traffic.
Viele Grüße von Sanne
Sehr gerne!Hast du dir schon einen Punkt ausgesucht, mit dem du beginnst?
Ein ganz toll geschriebener Artikel. Ich werde schauen, einiges davon umzusetzen. Vielen Dank für deinen Rat und deine Mühe.
Liebe Janneke,
danke das du diese wertvollen Tipps mit uns teilst. Ich habe meinen Blog im letzten Jahr gestartet- erstmal hauptsächlich für meinen Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis. Nun möchte ich mit meinen Blog jedoch mehr Reichweite erzielen und deine Tipps werden mir bestimmt dabei helfen. Ich fand den Artikel leicht verständlich und hab viel Neues gelernt. Danke dafür.
Liebe Grüße
Anja
Sehr cooler Beitrag. Er hat sogar einige Punkte die ich noch nicht kannte.
Aber ich werde sie auf jedenfall ausprobieren.
Danke :)
Xoxo dein Lipstickbunny Vanessa
Herzlichen Dank für die ausführliche Hilfestellung den eigenen Blog bekannt zu machen.
Gerne, ich freue mich dass dich dir damit helfen konnte!
Oh, das ist aber mal wirklich eine tolle Auflistung mit hilfreichen Informationen. Respekt!
Liebe Grüße,
Doris
Danke :-) Hast du dir schon einen Punkt ausgesucht, mit dem du beginnst?
Da lieferst du geballte Informationen. Vielen Dank, ich werde sicher einiges für meinen Blog umsetzten können.
Liebe Grüße
Monika
Gerne, ich freue mich wenn ich dir mit meinen Tipps helfen kann!
Viele Grüße,
Janneke
Hallo Jenneke,
super Artikel. Hat spaß gemacht ich ihn zu lesen. Vielen Dank für diese tollen Tipps. Werde diese bestimmt auf meinem eigenen Blog anwenden.
Danke Gruß Vito
Besten Dank für diese kleine Marketingberatung. ;) Heutzutage muss man sich aufgrund des grossen Angebots ja mehr als nur ins Zeug legen, wenn man auch ein paar Leser bekommen möchte. Ich werde es mal ausprobieren. Dank für die Tipps!
Hallo Janneke,
habe gerade diesen Artikel gelesen und muss mich echt für die vielen guten Tipps bedanken. Ich denke, mit ein bisschen Aufwand aber dennoch einfach, lassen sich einige Besucher mehr für die eigene Seite gewinnen. Werde einige Punkte sicher umsetzen. Grüße, Timo
Hallo Janneke,
ich bin gerade eben erst mit meinem Blog gestartet und finde deinen Artikel sehr hilfreich. Es ist zwar für mich „nur“ ein Hobby, aber sehr wichtig. Werde mich auch besonders nochmal damit beschäftigen wo es hingehen soll und wie man herausfindet wo man seine Zielgruppe am besten erreicht. Vielen Dank.
Viele Grüße, Andrea
Toll geschrieben, ganz einfach und logisch. Vielen lieben Dank dafür!!! Ich bin schon ganz gespannt, wie sich die Seitenaufrufe entwickeln :-)
Herzliche Grüße,
Valerie
Hallo Janneke,
vielen lieben Dank dafür, dass Du auch trusted-blogs.com als „Traffic-Lieferant“ aufgeführt hast!
Ich freue mich, dass Du auch bei uns an Bord bist, und ich werde unseren Nutzern Deinen Blog un die vielen nützlichen Beiträge sehr gerne weiterempfehlen.
Herzliche Grüße,
Eddy
Mein Yoga & Lifestyle Blog ist gestern 4 Jahre alt geworden und ich weiß ganz genau wovon du sprichst. Um einen Blog groß zu machen, muss man viele Tipps und Regeln einhalten. Aber ich finde, die Mühe lohnt sich und man wird dafür im Laufe der Zeit bezahlt. Ich bin durch viele Höhe und Tiefen gegangen und bin sehr stolz, was ich aus meinem Blog gemacht habe.
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag.
Auch dir ganz viel Erfolg weiterhin!
Ganzwunderbare Grüße und Namasté
Melanie
Vielen Dank für den wertvollen Input! Ich habe deine Tipps gelesen und werde definitiv Pinterest für meine erste Trafficquelle nutzen. :-)
Danke für die guten Tipps. Ich persönlich engagiere mich sehr stark auf instagram und mache damit gute Erfahrungen. Auch Facebook hilft. Mit Twitter und Pinterest kämpfe ich noch ein wenig.
Alles Liebe & Danke
Doris
Auch von mir vielen Dank. Ich nutze Pinterest für Traffic, allerdings klicken vergleichsweise wenige weiter und bleiben nur auf Pinterest.
Liebe Janneke,
danke für diese äußerst detaillierten Insider-Tipps! Bisher war ich ein bisschen verzweifelt, doch deine hilfreichen Tipps haben mir die notwendige Motivation gegeben, um weiter zu machen.
Ich werde versuchen die meisten der von dir genannten Punkte umzusetzen.
Bisher lag mein Fokus auf Social Media (Instagram und Facebook), doch ich werde auch andere Möglichkeiten ausprobieren.
Alles Liebe und liebe Grüße,
Dzeneta
Vielen Dank für die nützlichen Tipps. Mich würde mal interessieren, welche dieser Tipps du wirklich selber anwendest und welche Tipps sich wirklich lohnen. Ich meine, z. B. einen Aufkleber aufs Auto zu pappen wird wahrscheinlich mehr kosten als es einbringt (je nach Branche). Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sich mit einigen „Werbemethoden“ so verhält und man immer ein Tracking betreiben muss, um herauszufinden, was sich wirklich lohnt (auch Zeit „kostet“ Geld als Unternehmer).
Gratuliere, du hast es geschafft. Auch nach zwei Jahren erscheint dein Beitrag noch auf Seite 1 bei Google, wenn ich nach „Blog bekannt machen“ suche. Da will ich auch mal hin. Bis dahin versuche ich nun, diene Tipps umzusetzen :)
Hey, vielen Dank für diese coolen Tipps. Ich habe erst vor Kurzem selbst einen Blog erstellt und bin etwas verzweifelt, da ihn noch niemand gelesen hat. Tja, ich versuche mal deine Tipps umzusetzen und gucke was passiert.
Aber scheinbar muss es ja klappen, wenn man deinen Blog ganz oben bei Google findet ;)
Danke schon mal im voraus!
Super guter Artikel mit unfassbar vielen Tipps 😊 Vielen Dank dafür Grüße von https://misterloui.com/buzz-cut-kurzhaarschnitt-maenner
Liebe Janneke,
vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Artikel. Wirklich super geschrieben!
Gerade als Blog-Neuling sind die Anfänge schwer, das merke ich aktuell selbst. Deshalb bin ich umso glücklicher, dass ich gerade deinen Beitrag hier gefunden habe. Ich werde defintiv einige Tipps umsetzen :-)
Ich freue mich auf weiteren hilfreichen Content von dir und sende liebe Grüße!
Franzi
Liebe Janneke,
danke für diesen informativen Artikel! Wirklich toll geschrieben, ich bin jetzt ziemlich motiviert noch ein paar neue Dinge auszuprobieren! :)
Liebe Grüße, Caro
Vielen Dank für diesen wundervollen Beitrag. Dieses mal möchte ich alles richtig machen und werde langsam mit Pinterest starten. Libe Grüße
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ist wirklich sehr ausführlich.
Ich habe gemerkt, dass ich selbst noch eine innere Hürde habe, Werbung für meinen Blog zu machen. Es braucht doch eine ganze Portion Selbstvertrauen auch all seinen Freunden und bekannten zu sagen: „Schau mal, ich habe diesen Blog gemacht, bitte lesen und weiter empfehlen“.
Meine Güte, das sind aber viele Tipps auf einmal :) Ich werde mal schauen was ich davon in meiner Branche umsetzen kann.
Aber zuerst einmal vielen Dank für die vielen Denkansätze!
Das ist mal eine umfangreiche Sammlung an Tipps, um den eigenen Blog bekannt zu machen. Vielen Dank dafür.
Einige davon werde ich bestimmt umsetzen.
Gruß Melanie
Ein hervorragender Artikel! Unter’m Strich ist es wie mit allem im Leben: Consistency is key.
Sehr schöner Artikel 👍🏻 Habe lange nicht mehr so einen detaillierten Artikel gelesen mit purem Mehrwert!! Die meisten Blogs werden immer oberflächlich beschrieben. Aber Deinem Artikel ist es anders!! 🚀 Weiter so!!
LG
Zara
http://www.zarakapuci.com
Danke für diese tollen und hilfreichen Tipps! Als Blog-Neuling sind hier für mich auch noch einige dabei, die ich noch gar nicht auf meiner Liste hatte und die ich sicherlich umsetzen werden.
Finde deinen Schreibstil auch super angenehm zu lesen :)
Liebe Janneke, wow, was für ein toller Artikel! Perfekt zusammengefasst und an alles gedacht. Dein Artikel animiert mich so richtig, jetzt im neuen Jahr wieder mal meinen Blog über das Leben in den italienischen Abruzzen durchzudenken und zu schauen, woran ich noch feilen kann. Vielen Dank für so viel profunde und kostenlose Hilfe 🌺…! Grazie mille und Ciao,
Karin
Il gusto dell‘ Abruzzo
http://www.gustoabruzzese.at
Pingback: Wie man den eigenen Blog bekannt macht? » Blogtotal ✅
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Einige davon habe ich bereits heute Abend umgesetzt.
Ich bin gespannt, was sie mit den anderen Tipps noch alles ergibt und schaue hoffentlich bald beim User-Wachstum zu.
Danke!